Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Can Öncü: Sofuoglu plant seinen Wechsel in die SSP-WM

Von Ivo Schützbach
2018 gewann Can Öncü den Red Bull Rookies Cup und sensationell mit Wildcard den Moto3-GP in Valencia. In seinem ersten WM-Jahr für Red Bull KTM Ajo ist er dem Druck nicht gewachsen.

Nach seinem unerwarteten Sieg im Saisonfinale 2018 in Valencia erwarteten alle, dass Can Öncü bereits in seiner ersten WM-Saison zum neuen Stern aufsteigt. Doch der Ende Juli 16 Jahre jung gewordene Türke aus dem Touristenort Alanya eroberte in zwölf Rennen nur vier Punkte, vergangenen Freitag brach er sich im Misano-GP auch noch das linke Schlüsselbein.

Am 17. September verkündete der finnische Teamchef Aki Ajo den Japaner Kaito Toba als Piloten für nächstes Jahr. Der Name des zweiten Fahrers ist noch offen. Can Öncü hat laut seinem Manager Kenan Sofuoglu ebenfalls einen Vertrag für 2020, kommt mit dem Druck in der Moto3-Weltmeisterschaft aber nicht klar.

«Ich spreche deshalb mit Aki», verriet Sofuoglu, selbst fünffacher Supersport-Weltmeister, SPEEDWEEK.com. «Meine erste Wahl ist, Can in die Supersport-WM zu bringen und ihn dort zum Champion zu machen. Das traue ich ihm bereits in seiner zweiten Saison zu. Dann könnte er in die Moto2-WM oder mit einem sehr guten Team Superbike-WM fahren, wie es Toprak Razgatlioglu macht. Von dort könnte er dann in die MotoGP-Klasse aufsteigen, das ist mein Plan für Can. Er möchte aber in der Moto3-WM bleiben. Trotzdem sehe ich eine starke Möglichkeit, dass ich ihn zu Kawasaki Puccetti in die Supersport-WM transferiere, ich rede bereits mit Kawasaki und Manuel Puccetti. Beide Seiten haben großes Interesse an Can. Wenn ich ihn davon überzeugen kann, dann werde ich ihn zu Puccetti bringen.»

Das italienische Team ist eine der Top-Adressen in der seriennahen 600er-WM. Sollte Can Öncü dorthin wechseln, hätte das weitreichende Folgen. Teamchef Manuel Puccetti möchte 2020 mit Lucas Mahias weitermachen, dem Weltmeister von 2017. Um den zweiten Platz des Japaners Hikari Okubo haben sich eine Reihe Piloten beworben, unter ihnen die Deutschen Philipp Öttl und Lukas Tulovic, die keinen Platz in der Moto2-WM finden.

Puccetti ruft für den Platz einen Betrag in der Größenordnung von 200.000 Euro auf, Sofuoglu könnte diesen mit seinen türkischen Sponsoren mit Leichtigkeit stemmen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 10