Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Nach Moto3-Aus: Der Plan von Sofuoglu für Can Öncü

Von Ivo Schützbach
Can Öncü vor seinem wohl letzten Start in der Moto3-WM

Can Öncü vor seinem wohl letzten Start in der Moto3-WM

Can Öncü bestritt in Valencia sein letztes Moto3-Rennen für Red Bull KTM Ajo. 2020 wechselt der 16-jährige Türke in die Supersport-WM. Sein Manager Kenan Sofuoglu, selbst fünffacher Weltmeister, traut ihm viel zu.

2018 gewann Can Öncü den Red Bull Rookies Cup und sensationell mit Wildcard den Moto3-GP in Valencia. Nach seinem unerwarteten Sieg meinten viele, dass der mit 15 Jahren und 115 Tagen jüngste GP-Sieger bereits in seiner ersten WM-Saison zum neuen Stern aufsteigt. Doch der Ende Juli 16 Jahre jung gewordene Türke aus dem Touristenort Alanya eroberte in dieser Saison nur acht Punkte.

Während sein Bruder Deniz beim neuen Moto3-Rennstall von Tech3 unterschrieb, kam Can im Team Red Bull KTM Ajo für 2020 nicht mehr unter. Nach und nach fielen auch alle anderen Türen in der Moto3-WM zu. Bereits Mitte September sagte sein Manager Kenan Sofuoglu, selbst fünffacher Weltmeister, zu SPEEDWEEK.com: «Meine erste Wahl ist, Can in die Supersport-WM zu bringen und ihn dort zum Champion zu machen. Das traue ich ihm bereits in seiner zweiten Saison zu. Dann könnte er in die Moto2-WM oder mit einem sehr guten Team Superbike-WM fahren, wie es Toprak Razgatlioglu macht. Von dort könnte er dann in die MotoGP-Klasse aufsteigen, das ist mein Plan für Can.»

Weil Can lieber weiter Moto3-WM gefahren wäre, bemühte sich Sofuoglu lange um einen Platz in dieser Kategorie. In der Zwischenzeit hatte Teamchef Manuel Puccetti für die Supersport-WM 2020 Philipp Öttl als zweiten Fahrer neben Ex-Weltmeister Lucas Mahias verpflichtet.

Deshalb sah es so, als käme keine Zusammenarbeit zwischen Can Öncü und dem Puccetti-Team zustande. Extra für den Youngster wurde dann aber eine Kooperation zwischen den beiden Kawasaki-Teams Orelac und Puccetti ins Leben gerufen, die Türkische Föderation unterstützt das Projekt.

«Ich bin hoch erfreut, dass ich mit dem Turkish Racing Team die Supersport-WM bestreiten darf», kommentierte Öncü seinen Vertrag. «Mein Dank geht an Kenan Sofuoglu, Manuel Puccetti, die Türkische Motorrad-Föderation und Sponsor Red Bull, die alle ihren Teil beitragen. Ich kann es nicht erwarten, mein Team kennenzulernen. Und das Motorrad – ich bin noch nie eine 600er gefahren. Mein Ziel ist, der jüngste Fahrer zu werden, der die Supersport-WM gewinnt. Das erste Jahr werde ich zum Lernen nützen, dann nehme ich den Titel in Angriff.»

Der erste Test ist für Ende Januar in Portimao angesetzt, die Supersport-Weltmeisterschaft beginnt am ersten März-Wochenende auf Phillip Island in Südaustralien.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 11