MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

Toni Finsterbusch: «Möglichst oft in die Punkte»

Von Günther Wiesinger
Wieder vereint: Alt und Finsterbusch

Wieder vereint: Alt und Finsterbusch

Talent Toni Finsterbusch (19) will sich bei Kiefer Racing mit seiner Kalex-KTM 2013 gehörig steigern.

Nach Max Neukirchners Rückkehr in die Superbike-WM bildet Toni Finsterbusch (19) in der kommenden Saison Sachsens einzigen Beitrag zum GP-Sport. Der IDM-Zweite von 2010 fährt bei Kiefer Racing eine Kalex-KTM – als Teamkollege von Florian Alt.

«Ich habe die neue Kalex gestern Samstag auf dem Nürburgring beim Kiefer-Event erstmals live gesehen. Vorher hat mir das Team immer nur Bilder vom Zusammenbau in dieser Woche geschickt», berichtet Finsterbusch. «Die Kalex ist sicher ein konkurrenzfähiges Motorrad, das zeigen die letztjährigen GP-Siege von Salom und Folger. Ausserdem habe ich mit meiner Körpergrösse sicher mehr Platz als auf der Honda.»

Toni Finsterbusch will sich gegenüber 2012 deutlich steigern. «Ich will regelmässig an die ersten 15 ranfahren und möglichst oft in den Punkterängen landen», hat er sich vorgenommen.»

Teamkollege Florian Alt (16) ist ein guter Bekannter. «Wir sind 2011 gemeinsam im Freudenberg-Team die IDM 125 gefahren», erinnert Finsterbusch.

Im Vorjahr bestritt Finsterbusch die erste Moto3-WM-Saison, allerdings unter verbesserungswürdigen Bedingungen. Zuerst hatte er für das MZ-Team unterschrieben, dann wurde er im Winter dort ausgebootet, durch Jonas Folger ersetzt und ins Racing Team Germany transferiert. Drei Wochen vor dem ersten Rennen wurde alles rückgängig gemacht, Folger wurde bei MZ entlassen und Finsterbusch aufgrund seiner Mitgift zurückgeholt. Nennenswerte Testfahrten fanden nie statt, Toni wurde ins kalte Wasser geworfen, und während alle Gegner frühzeitig ihre Serienfahrwerke von Honda gegen solche von Suter oder FTR tauschten, mühte sich Finsterbusch das ganze Jahr mit dem Serienrahmen der Honda NSF250R ab. Das von MZ-Chef Martin Wimmer angekündigte Eigenbau-Chassis kam über ein virtuelles Computer-Dasein nicht hinaus.

Als bei MZ Racing im September die Lichter ausgingen, fand Finsterbusch doch beim Racing Team Germany Unterschlupf, als Teamkollege von Louis Rossi. Der 179 cm grosse Sachse heimste 2012 trotz aller Widrigkeiten sieben WM-Punkte ein, fightete in der zweiten Saisonhälfte meist in der Nähe von Rang 20 und war dankbar und erleichtert, als sich für 2013 die Chance bei Kiefer Racing ergab.

Finsterbusch ist froh, im erfolgreichsten deutschen Rennstall der letzten Jahre (Kiefer Racing gewann 2011 die Moto2-WM mit Stefan Bradl) gelandet zu sein. «Bei Kiefer geht es sehr professionell zu», lobt der Moto3-Pilot. «Die Organisation klappt ausgezeichnet, von der Technik her sind sie auch sehr gut aufgestellt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5