MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Le Mans: Solider Start, Verbremser, Platz 15

Kolumne von Philipp Öttl
Le-Mans-GP: Philipp Öttl vor Tonucci, Sissis und Landsmann Grünwald

Le-Mans-GP: Philipp Öttl vor Tonucci, Sissis und Landsmann Grünwald

Inzwischen kenne ich das Problem, das mich in diesem Jahr behindert. Ich denke beim Fahren zu viel nach, darunter leidet die Konzentration.

Die Anreise zum GP den France in Le Mans war gleich wie im letzten Jahr. Zuerst flogen wir am Dienstag von München direkt nach Paris, von dort aus fuhren wir mit dem Leihwagen nach Le Mans. Die Fahrzeit betrug nur zwei Stunden.

Am Dienstagabend trafen wir dann auf die restlichen Interwetten-Teammitglieder aus dem Moto-2-Team von Tom Lüthi. Wir gingen dann noch in den «Buffalo Grill», um etwas zu essen.

Am Mittwoch war dann geplant, dass wir die Box einräumen. Dies gestaltete sich allerdings schwierig, da unsere Hebebühne den Geist aufgegeben hatte. Nun mussten wir Werkzeugkisten, Motorräder und Stellwände durch eine kleine Tür im Auflieger tragen. Nachdem wir aber auch diese Hürde geschafft hatten, konnten meine Mechaniker Alex und Jörg anfangen, meine Kalex neu aufzubauen.

Am Donnerstag ging ich dann mit Jonas Geitner, der in Le Mans am Samstag am Spanischen Moto3-Meisterschaftslauf teilnahm, auf die Strecke, um sie ihm zu zeigen.

Am Donnerstagabend hatte ich dann noch eine Besprechung mit meinem Team. Die Ergebnisse von Jerez wurden noch einmal im Detail durchgegangen.

Am Freitag setzten wir die neue Arbeitsweise ein. In den ersten beiden Trainingssessions war ich noch etwas zu aggressiv unterwegs und brachte damit Unruhe ins Motorrad.

Am Samstag fuhr ich dann schon besser und konnte mit alten Reifen noch gute Rundenzeiten fahren. Im Qualifying wollte ich nur noch etwas diese Fahrtechnik weiter feilen. Dies gelang mir aber nicht perfekt. Ich fuhr einfach wieder etwas zu aggressiv. Im Moment habe ich beim Langsamfahren Probleme; beim Schnellfahren und Sauberfahren habe ich hingegen kaum Schwierigkeiten.

Im Rennen hatte ich in Le Mans einen soliden Start und eine gute erste Runde; ich konnte mich in einer Gruppe festbeissen, die um die Punkteplätze kämpfte. Doch ein Verbremser zum Schluss verhinderte einen bessere Platzierung als den 15. Platz.

In Le Mans habe ich meine Leistung von Jerez bestätigt. Das war mir sehr wichtig. In den nächsten Rennen möchte ich mich weiter Schritt für Schritt steigern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 11