Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Tom Lüthi fährt MotoGP: «Ein Traum geht in Erfüllung»

Von Günther Wiesinger
Tom Lüthi lässt die Moto2 nach acht Jahren hinter sich

Tom Lüthi lässt die Moto2 nach acht Jahren hinter sich

Jetzt nimmt auch der Moto2-WM-Zweite Tom Lüthi erstmals Stellung zu seinem Klassenwechsel von der Moto2- in die MotoGP-WM.

Tom Lüthi fährt 2018 MotoGP in der WM-Weltmeisterschaft. Die Firme CGBM Evolution, die zwei Teams mit Lüthi, Raffin und Lecuona betreibt, bleibt in der Moto2-Klasse

Nach drei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit – das Abenteuer ist allerdings noch nicht vorbei – trennen sich die Wege von Tom Lüthi (CarXpert Interwetten) und CGBM Evolution, der Organisation, welche die zwei Schweizer Teams in der Moto2-WM führt, Ende der Saison 2017 nach dem GP von Valencia am 12. November.

Tom Lüthi (30) wird 2018 für das belgische Team Estrella Galicia 0,0 Marc VDS mit einer Honda RC213V in der MotoGP-Klasse fahren.

«Wir freuen uns sehr für Tom», erklärte der Chef von CGBM Evolution, Frédéric Corminboeuf: «Unser Team und unsere Organisation hat versprochen, ihn auf das höchst mögliche Niveau zu bringen. Es war immer sein Traum und sein Ziel, wir gönnen ihm diesen Erfolg. Wir haben drei Jahre lang zusammengearbeitet. Seit der ersten Saison haben wir uns stetig verbessert, vor allem im letzten Jahr haben wir mit Tom zusammen grosse Fortschritte gemacht betreffend der Fahrweise und unserer Art, wie wir zusammenarbeiten. Das hat uns im letzten Jahr den Vizeweltmeistertitel gebracht. Dank weiterer Erfolge in diesem Jahr sind wir jetzt ernsthaft in den Kampf um den Titel involviert. Diese bemerkenswerte Arbeit werden wir bis zum Ende der Saison zusammen mit Tom fortführen. Unser Abenteuer werden wir 2018 mit jungen Fahrern weiterführen. Wir stehen bereits im Kontakt mit Fahrern, die für die nächste Saison 2018 zu uns stossen könnten.»

Tom Lüthi (carXpert Interwetten): «Ich freue mich unglaublich über die Chance, die ich mit dem Wechsel in das Team Marc VDS erhalte. Damit geht mein Traum vom Aufstieg in die MotoGP-Klasse in Erfüllung. Diesen Schritt zu gehen und dabei die Unterstützung eines so gut aufgestellten und professionellen Teams zu haben, ist großartig. Dafür bedanke ich mich bei Marc VDS, genau so aber auch bei meinem jetzigen Team CarXpert Interwetten. Sie haben meine Erfolge der letzten Jahre ermöglicht, mit ihnen konnte ich letztes Jahr Vizeweltmeister werden und kämpfe dieses Jahr um dem WM-Titel. Sie haben mir den Weg zur MotoGP mit toller Zusammenarbeit und Unterstützung geebnet. Ich freue mich sehr darauf, diese Saison mit ihnen erfolgreich zu Ende zu bringen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102155052 | 5