Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Katar-Test, 15 Uhr: Ducati vor Honda an der Spitze

Von Frank Aday
Danilo Petrucci auf der Pramac-Ducati

Danilo Petrucci auf der Pramac-Ducati

Drei Stunden vor dem Ende des dritten MotoGP-Testtages in Katar stand Ducati-Pilot Danilo Petrucci an der Spitze der Zeitenliste. Die Zeitenjagd endet jedoch vorzeitig, damit noch auf nasser Strecke getestet werden kann.

Am letzten Testtag in Katar endet die Zeitenjagd schon um 20 Uhr Ortszeit, also 18 Uhr in Europa. Dann wird die Piste künstlich bewässert und anschließend mit Regenreifen gefahren, um die Bedingungen für ein mögliches Regenrennen unter Flutlicht zu simulieren.

Am heutigen Samstag befanden um 15 Uhr mitteleuropäischer Zeit, also 17 Uhr in Katar, 22 der 24 MotoGP-Piloten auf der Strecke. Andrea Iannone, der am Freitag die Tagesbestzeit vorgelegt hatte, und Tito Rabat verweilten noch in ihren Boxen.

Pramac-Ducati-Pilot Danilo Petrucci lag um 15 Uhr mit 1:54,867 min vor seinem Ducati-Kollegen Andrea Dovizioso, der ganze 0,489 sec einbüßte, Cal Crutchlow auf der Honda, Dani Pedrosa (Honda), Alex Rins (Suzuki), Johann Zarco (Yamaha) und Weltmeister Marc Márquez (Honda).

Zum Vergleich: Die Tagesbestzeit vom Freitag lag bei 1:54,586 min.

Die Yamaha-Werkspiloten Valentino Rossi und Maverick Viñales hatten zu diesem Zeitpunkt die Plätze 8 und 13 inne. Rossi büßte 1,204 sec ein, Viñales lag 1,518 sec über der Bestzeit.

Der angeschlagene KTM-Pilot Pol Espargaró kehrte am dritten Testtag auf seine RC16 zurück. Als 16. büßte der Spanier 1,770 sec auf die Spitze ein.

MotoGP-Test Katar, 3. März, 15 Uhr:

1. Danilo Petrucci, Ducati, 1:54,867 min
2. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,489
3. Cal Crutchlow, Honda, +0,658
4. Dani Pedrosa, Honda, +0,768
5. Alex Rins, Suzuki, +0,791
6. Johann Zarco, Yamaha, +0,874
7. Marc Márquez, Honda, +0,898
8. Valentino Rossi, Yamaha, +1,204
9. Jorge Lorenzo, Ducati, +1,327
10. Scott Redding, Aprilia, +1,374
11. Jack Miller, Ducati, +1,413
12. Aleix Espargaró, Aprilia, +1,455
13. Maverick Viñales, Yamaha, +1,518
14. Bradley Smith, KTM, +1,707
15. Franco Morbidelli, Honda, +1,746
16. Pol Espargaró, KTM, +1,770
17. Hafizh Syahrin, Yamaha, +1,834
18. Álvaro Bautista, Ducati, +2,077
19. Karel Abraham, Ducati, +2,187
20. Xavier Siméon, Ducati, +2,207
21. Tom Lüthi, Honda, +1,709
22. Takaaki Nakagami, Honda, +3,164

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5