Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Cal Crutchlow (Honda/12.): Sturz und wenig Feeling

Von Günther Wiesinger
Cal Crutchlow: Sturz und nur Platz 12

Cal Crutchlow: Sturz und nur Platz 12

Cal Crutchlow (LCR-Honda) zählt zu jenen Stars, die wie Rossi noch nicht für das Q2 in Le Mans qualifiziert sind. Er jammert über das mangelnde Feeling für die Front.

Cal Crutchlow beendete das erste freie Training zum GP de France in Le Mans mit seiner LCR-Honda mit 1:32,831 min an elfter Position hinter Rossi. Im FP2 stürzte er und rutschte auf Rang 12 ab, er verlor 0,842 Sekunden auf die Bestzeit von Maverick Viñales.

«Was bei mir im FP2 passiert ist, ist ein Standard-Honda-Crash», stellte der 33-jährige Engländer fest. «Den einzigen Nicht-Standard-Honda-Crash meiner Karriere hatte ich hier vor einem Jahr, als ich mit einem Highsider abgeflogen bin. Mit der Honda verlierst du die Front – und ab geht’s. Ich habe mir nicht viel vorzuwerfen. Man hat ja gesehen, dass auch andere Fahrer in dieser Session runtergeflogen sind. Aber das Feeling mit der Front ist in diesem Jahr bei der Honda viel, viel kritischer als im Vorjahr. Mein Feeling zum Vorderreifen ist 2019 noch nie großartig gewesen. Ich habe im Februar einmal in Sepang mit der 2018-Honda gefahren. Deshalb weiß ich, dass dort das Gefühl deutlich besser ist. Letztes Jahr haben wir am Kurveneingang weniger Probleme gehabt. Naja, ich bin im FP2 schneller in die Kurve reingefahren, ich hatte ja einen frischen weichen Hinterreifen drauf. Man kann also mir die Schuld geben… Anderseits: Marc ist genauso schnell reingefahren wie ich, er ist nicht gestürzt. Jorge Lorenzo auch nicht.»

Warum ist des Feeling nicht so gut wie 2018? «Ich weiß es nicht. Solange ich dieses Gefühl mit dem Bike nicht wiedergefunden habe, wird das eine mühsame Aufgabe. Wenn wir Freitagnachmittag das Rennen absolviert hätte, wäre ich in die Top-5 gekommen. Wenn ich sitzen geblieben wäre.»

Le Mans, MotoGP, kombinierte Zeitenliste nach FP2:

1. Viñales, Yamaha, 1:31,428 min
2. Márquez, Honda, + 0,190 sec
3. Quartararo, Yamaha, + 0,285
4. Lorenzo, Honda, + 0,288
5. Dovizioso, Ducati, + 0,308
6. Petrucci, Ducati, + 0,471
7. Pol Espargaró, KTM, + 0,495
8. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,704
9. Nakagami, Honda, + 0,775
10. Miller, Ducati, + 0,810
11. Morbidelli, Yamaha, + 0,811
12. Crutchlow, Honda, + 0,842
13. Bagnaia, Ducati, + 0,857
14. Rossi, Yamaha, + 0,892
15. Mir, Suzuki, + 0,894
16. Rins, Suzuki, + 0,957
17. Zarco, KTM, + 1,146
18. Abraham, Ducati, + 1,571
19. Iannone, Aprilia, + 1,713
20. Oliveira, KTM, + 1,973
21. Rabat, Ducati, + 2,003
22. Syahrin, KTM, + 2,475

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5