Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Gigi Dall’Igna (Ducati): «Ziele sind nicht unmöglich»

Von Mat Oxley
Gigi Dall’Igna, General Manager von Ducati Corse

Gigi Dall’Igna, General Manager von Ducati Corse

Gigi Dall’Igna, General Manager von Ducati Corse, kennt die grösste Schwäche des Bikes von Andrea Dovizioso und Danilo Petrucci. Der Italiener ist sich sicher, dass eine Lösung gefunden werden kann.

In den Jahren 2017 und 2018 konnte Ducati 13 GP-Siege feiern und Andrea Dovizioso eroberte zwei Mal in Folge den zweiten WM-Rang hinter Marc Márquez. In diesem Jahr ist die Aufgabe schwieriger geworden – und das nicht etwa, weil die GP19 an Stärke eingebüsst hat. Vielmehr ist es so, dass Suzuki und Yamaha Fortschritte machen konnten.

Das lässt die Ducati-Ingenieure noch härter an der grössten Schwäche des Bikes arbeiten: Dem Turning in der Kurvenmitte. Es ist ein Problem, das die Roten schon seit Jahren quält, dennoch ist sich Gigi Dall’Igna sicher, dass es dafür eine Lösung gibt. Der General Manager von Ducati Corse verriet in Assen, dass dabei auch die Steifigkeit des Chassis im Fokus stehe.

Und Dall’Igna erklärte: «Du musst dein Bestes geben und versuchen, das Problem des Fahrers so gut es geht zu lösen, ohne dabei in anderen Bereichen einzubüssen. Das ist manchmal natürlich unmöglich und du musst einen Kompromiss zwischen dem, was du willst, und dem, was du haben kannst, finden. Aber ich denke nicht, dass unsere Ziele unmöglich sind.»

«Klar, es ist nicht einfach und es braucht Zeit, und im Verlauf der letzten Jahre haben wir nicht nur die Beschleunigung verbessern können, sondern auch Fortschritte beim Speed in der Kurvenmitte gemacht. Um das Bike zu verbessern, brauchst du Ideen. Und ich will das Motorrad in jenem Bereich verbessern, der den Fahrern die grössten Sorgen bereitet», fügte der Italiener an.

«Aber wenn ich nun eine Idee für einen anderen Bereich habe, dann muss ich diese auch berücksichtigen, denn sie könnte sich auch vorteilhaft auf die Rundenzeiten auswirken. Es ist also immer ein Kompromiss zwischen den Wünschen der Fahrer und den eigenen Ideen, die man zu diesem Zeitpunkt hat. Manchmal sind es deine Ideen, die du brauchst, um den Fahrer glücklich zu machen. Und manchmal ist es eine andere Lösung, die auch zu einer Verbesserung führt», erklärt Dall’Igna.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 12