Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Jorge Lorenzo (20.): «Honda an Márquez angepasst»

Von Isabella Wiesinger
Jorge Lorenzo hielt sich nur zu Beginn vor Mir, Bagnaia und Kallio

Jorge Lorenzo hielt sich nur zu Beginn vor Mir, Bagnaia und Kallio

«Ich gebe immer mein Bestes», hielt Jorge Lorenzo fest. Am vorletzten Platz in Aragón sei nicht nur seine körperliche Verfassung schuld. «Das Motorrad funktioniert nicht perfekt», so der Repsol-Honda-Pilot.

Jorge Lorenzo landete in Aragón auf dem 20. und somit zweitletzten Platz. «Ich weiss nicht, wie lange es noch dauern wird, bis ich wieder mit der Spitzengruppe kämpfen kann», grübelte der Repsol-Honda-Pilot am Sonntag. «Ich gebe immer mein Bestes. Egal, ob ich führe oder 20. bin. Wichtig ist, dass ich die Rennen zu Ende fahren.»

«Natürlich bin ich nicht zufrieden mit dem Resultat. Der Unfall im Sommer hat meine physische Kondition stark angegriffen», meinte der Mallorquiner. «Aber auch das Motorrad funktioniert nicht perfekt. Heute habe ich die Abnutzung des Hinterreifens stark gemerkt. Dafür müssen wir eine Lösung finden. Wenn uns das gelingt, werden wir wieder konkurrenzfähiger sein.»

Dass Marc Márquez mit demselben Motorrad einen Sieg nach dem anderen holt, ist für Lorenzo nicht verwunderlich: «Seit Marc in die MotoGP-WM gekommen ist, wurde die Honda seinem Können, seinen Ansprüchen und seinem Fahrstil angepasst», erklärte er. «Marc fährt sehr aggressiv, da braucht das Bike viel Power. Ich habe einen komplett anderen Fahrstil und die Power ist mir deshalb oft zu stark, was mir besonders in den Kurven zu schaffen macht. Ich bin mir aber sicher, dass es einem Werk wie Honda gelingen wird, im nächsten Jahr beide Fahrer des Teams zufriedenzustellen.»

MotoGP-Ergebnis, Aragón: 1. Márquez, Honda. 2. Dovizioso, Ducati. 3. Miller, Ducati. 4. Viñales, Yamaha. 5. Quartararo, Yamaha. 6. Crutchlow, Honda. 7. Aleix Espargaró, Aprilia. 8. Rossi, Yamaha. 9. Rins, Suzuki. 10. Nakagami, Honda. 11. Iannone, Aprilia. 12. Petrucci, Ducati. 13. Oliveira, KTM. 14. Mir, Suzuki. 15. Rabat, Ducati. 16. Bagnaia, Ducati. 17. Kallio, KTM. 18. Abraham, Ducati. 19. Smith, Aprilia. 20. Lorenzo, Honda. 21. Syahrin, KTM.

MotoGP-WM-Stand nach 14 von 19. Rennen: 1. Marc Márquez 330. 2. Dovizioso 202. 3. Rins 156. 4. Petrucci 155. 5. Viñales 147. 6. Rossi 137. 7. Quartararo 123. 8. Miller 117. 9. Crutchlow 98. 10. Morbidelli 80. 11. Pol Espargaró 77. 12. Nakagami 68 . 13. Mir 49. 14. Aleix Espargaró 46. 15. Iannone 32. 16. Bagnaia 29. 17. Oliveira 29. 18. Zarco 27. 19. Lorenzo 23. 20. Rabat 18. 21. Bradl 16.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 10