Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Wegen Corona: Auch 2021 kein Thailand-GP in Buriram?

Von Nora Lantschner
Rote Flagge für den Chang International Circuit?

Rote Flagge für den Chang International Circuit?

Laut aktuellem MotoGP-Kalender soll der Thailand-GP vom 15. bis 17. Oktober 2021 über die Bühne gehen. Hinter der Austragung steht aber ein Fragezeichen, ließ der zuständige Sport- und Tourismusminister durchklingen.

Bereits 2020 fiel der Thailand-GP Corona-bedingt aus. Schon Anfang Februar dieses Jahres wurden dann Stimmen laut, die ein Rennen in Buriram auch für diese Saison in Frage stellten. Diese entpuppten sich allerdings als Missverständnis: Die von lokalen Medien irrtümlich gemeldete Absage des Grand Prix 2021 war eine Bestätigung der Absage von 2020.

So blieb der Chang International Circuit auch nach dem bisher jüngsten Kalender-Update (6. Juli) ein Bestandteil des aktuell 19 Grand Prix umfassenden Terminplans der Motorrad-WM 2021. Zuvor war der «OR Grand Prix von Thailand» schon im Juni um eine Woche nach hinten auf den 17. Oktober geschoben worden.

Allerdings beunruhigt die Covid-19-Lage in Thailand zunehmend: Die Zahl der täglichen Neuinfektionen liegt seit Samstag über der Marke von 10.000, die Impfkampagne geht gleichzeitig nur schleppend voran.

Die Tageszeitung Thai Rath berichtet nun, dass daher erneut eine Verschiebung des Motorrad-GP auf die kommende Saison im Raum stehe. Laut Phiphat Ratchakitprakarn, Minister für Tourismus und Sport, würde in Absprache mit WM-Promoter Dorna Sports in Kürze eine endgültige Entscheidung fallen.

Denn nur falls der Event, der 2018 erstmals im GP-Kalender stand, vor vollen Rängen stattfinden kann, ist eine Durchführung finanziell rentabel.

Von den 226.655 Zuschauer, die den Thailand-GP 2019 zum größten Besuchermagnet der Saison machten, seien 59.525 aus dem Ausland angereist. Gäste würden bei der aktuellen Corona-Lage und den damit verbundenen verschärften Maßnahmen aber ausbleiben, so die Befürchtung in Buriram.

Der aktuelle MotoGP-Kalender 2021 (Stand 6. Juli)

28. März: Doha/Q*
04. April: Doha/Q*
18. April: Portimão/P
02. Mai: Jerez/E
16. Mai. Le Mans/F
30. Mai: Mugello/I
06. Juni: Barcelona/E
20. Juni: Sachsenring/D
27. Juni Assen/NL
08. August: Red Bull Ring/A
15. August: Red Bull Ring/A
29. August: Silverstone/GB
12. September: Aragón/E
19. September: Misano/I
03. Oktober: Circuit of the Americas/USA
17. Oktober: Buriram/TH
24. Oktober: Sepang/MAL
07. November: Portimão/P
14. November: Valencia/E

Ohne Datum:
Termas de Río Hondo/AR

Reservestrecke:
Mandalika International Street Circuit/IDN**

* Nachtrennen
** Homologation noch ausstehend

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.04., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 10:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 5