MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Misano Q1: Bagnaia weiter, WM-Leader Quartararo nicht

Von Nora Lantschner
MotoGP-WM-Leader Fabio Quartararo muss im Q2 zuschauen

MotoGP-WM-Leader Fabio Quartararo muss im Q2 zuschauen

Pecco Bagnaia (Ducati) und Iker Lecuona (KTM) zogen noch ins Q2 des zweiten Misano-GP ein, Fabio Quartararo steht am Sonntag nur auf dem 13. Startplatz.

Schon im Q1 des «Gran Premio Nolan del Made in Italy e dell’Emilia-Romagna» trafen WM-Leader Fabio Quartararo (Yamaha) und sein einzig verbliebener Titelrivale Francesco Bagnaia (Ducati) aufeinander. Die Aufgabenstellung war klar: Nur noch zwei Tickets für die entscheidende zweite Qualifying-Session, in der direkt im Anschluss die Startplätze 1 bis 12 ausgefahren werden, waren zu vergeben.

Übrigens: Im FP4 wechselten die MotoGP-Asse nach drei nassen Sessions erstmals an diesem Wochenende auf die Slick-Reifen, die Bedingungen waren auf abtrocknender Strecke bei kühlen 17 Grad Luft- und Asphalttemperatur allerdings schwierig, es gab reihenweise Stürze.

In der ersten Qualifying-Session lösten sich Tech3-KTM-Pilot Iker Lecuona, Schnellster des FP4, und Ducati-Star Bagnaia mehrmals auf Platz 1 ab – aber auch Quartararo mischte mit und lag zur Halbzeit der 15-minütigen Session auf Rang 2.

Die Strecke wurde mit jeder Runde schneller, fünf Minuten vor Schluss stand Bagnaia mit einer 1:34,650 min auf Platz 1, während Alex Márquez hinter dem Ducati-Star Quartararo aus den Top-2 verdrängte.

Als nur noch vier Minuten auf der Uhr standen, stürzte Brad Binder. Michele Pirro und Joan Mir landeten ebenfalls im Kiesbett.

Bagnaia schraubte seine Bestzeit unterdessen auf eine 1:33,889 min nach unten, damit lag er neun Zehntel vor Alex Márquez. In den finalen zwei Minuten verbesserte sich Quartararo zwar und schob sich vor den LCR-Honda-Piloten, aber direkt hinter ihm war Suzuki-Ass Alex Rins noch einmal 0,058 sec schneller.

Bagnaia legte noch eine 1:33,393 min nach. Bastianini sorgte mit seinem dritten Crash des Tages für gelbe Flaggen. Die letzte Runde von Quartararo blieb am Ende zwar in der Wertung, für den Q2-Einzug reichte es aber dennoch nicht. Denn Lecuona war im Finish schneller als der Yamaha-Star.

Valentino Rossi steht bei seinem letzten Heimrennen auf dem letzten Startplatz. Lorenzo Savadori muss sich nach seinem FP3-Crash einer Operation am rechten Schlüsselbein unterziehen.

Nachtrag: Die Ergebnislisten wurden wegen der Gelbphase am Ende korrigiert, unter anderem fiel Quartararo auf Platz 5 zurück.

MotoGP-Ergebnis Misano, Q1 (23. Oktober):

1. Bagnaia, Ducati, 1:33,393 min
2. Lecuona, KTM, 1:34,099
3. Rins, Suzuki, 1:34,418
4. Alex Márquez, Honda, 1;34,454
5. Quartararo, Yamaha, 1:34,476
6. Bastianini, Ducati, 1:35,236
7. Nakagami, Honda, 1:35,641
8. Mir, Suzuki, 1:35,683
9. Viñales, Aprilia, 1:35,835
10. Binder, KTM, 1:36,478
11. Dovizioso, Yamaha, 1:36,639
12. Pirro, Ducati, 1:37,880
13. Rossi, Yamaha, 1:38,261

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5