Formel 1: Rossis Angst vor Schumacher

Aleix Espargaro (Aprilia): Traurig und enttäuscht

Von Johannes Orasche
Aleix Espargaro haderte mit den Bedingungen

Aleix Espargaro haderte mit den Bedingungen

Der spanische Aprilia-Werksfahrer Aleix Espargaro spricht offen über zwei sehr enttäuschende erste MotoGP-Rennwochenenden und Probleme mit dem Helm in Termas de Rio Hondo.

Aprilia-Held Aleix Espargaro ist 2023 angetreten, um in der MotoGP-WM um die Krone zu kämpfen. Doch nach den ersten beiden Events hat er gerade mal zwölf Punkte auf seinem Konto – und liegt als 13. auch recht klar hinter seinem Landsmann und Teamkollegen Maverick Vinales, der WM-Fünfter ist und beinahe dreimal so viele Punkte gesammelt hat.

«Es waren zwei sehr frustrierende Wochenenden», verriet der 33-jährige Katalane, der in Termas 2022 sein erstes MotoGP-Rennen gewinnen konnte. «In Portimao hatte ich guten Speed, konnte aber kein solides Ergebnis einfahren. In Argentinien war es auf trockener Piste auch so, aber dann kam der Regen. Ich bin etwas traurig und auch enttäuscht, was diese ersten beiden Wochenenden betrifft. Aber es ist noch eine lange Saison. Ich werde weiter an den Erfolg glauben, es gibt noch viele Rennen zu fahren.»

Argentinien war für den Routinier, auch abgesehen vom Problem mit dem durchdrehenden Hinterrad, eine einzige Baustelle. «Es war sehr schwer, in der Gischt und im Dunst die anderen Fahrer vor einem im Regen zu sehen. Es war auch nicht einfach, was den Helm betrifft. Die Motorräder geben sehr viel Hitze ab, man kann das Visier aber nicht aufmachen. Es war sehr schwierig, eine gute Lösung zu finden.»

Ergebnisse MotoGP-Rennen, Termas de Rio Hondo (2. April):

1. Marco Bezzecchi (I), Ducati, 25 Runden in 44:28,518 min
2. Johann Zarco (F), Ducati, +4,085 sec
3. Alex Márquez (E), Ducati, +4,681
4. Franco Morbidelli (I), Yamaha, +7,581
5. Jorge Martin (E), Ducati, +9,746
6. Jack Miller (AUS), KTM, +10,562
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +11,095
8. Luca Marini (I), Ducati, +13,694
9. Alex Rins (E), Honda, +14,327
10. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +18,515
11. Augusto Fernández (E), KTM, +19,380
12. Maverick Viñales (E), Aprilia, +26,091
13. Takaaki Nakagami (J), Honda, +28,394
14. Raúl Fernández (E), Aprilia, +29,894
15. Aleix Espargaró (E), Aprilia, +36,183
16. Pecco Bagnaia (I), Ducati, +47,753
17. Brad Binder (ZA), KTM, +48,106

Ergebnisse MotoGP-Sprint, Termas der Rio Hondo (1.4.):

1. Brad Binder, KTM, 12 Rdn in 19:56,873 min
2. Marco Bezzecchi, Ducati, +0,072 sec
3. Luca Marini, Ducati, +0,877
4. Franco Morbidelli, Yamaha, +2,354
5. Alex Márquez, Ducati, +2,462
6. Pecco Bagnaia, Ducati, +2,537
7. Maverick Viñales, Aprilia, +2,643
8. Jorge Martin, Ducati, +3,754
9. Fabio Quartararo*, Yamaha, +4,856
10. Jack Miller, KTM, +5,143
11. Takaaki Nakagami, Honda, +5,574
12. Fabio Di Giannantonio, Ducati, +6,965
13. Johann Zarco, Ducati, +7,568
14. Raúl Fernández, Aprilia, +7,725
15. Alex Rins, Honda, +8,687
16. Augusto Fernández, KTM, +9,040

*= mit 1 Sekunde Zeitstrafe wegen Überholens bei gelber Flagge

WM-Stand nach 4 von 42 Rennen:

1. Bezzecchi, 50 Punkte. 2. Bagnaia 41. 3. Zarco 35. 4. Alex Márquez 33. 5. Viñales 32. 6. Miller 25. 7. Martin 22. 8. Binder 22. 9. Morbidelli 21. 10. Quartararo 18. 11. Marini 15. 12. Rins 13. 13. Aleix Espargaró 12. 14. Augusto Fernández 8. 15. Nakagami 7. 16. Marc Márquez 7. 17. Di Giannantonio 6. 18. Mir 5. 19. Oliveira 3. 20. Raúl Fernández 2.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 71 Punkte. 2. KTM 38. 3. Aprilia 32. 4. Yamaha 27. 5. Honda 20.

Team-WM:
1. Mooney VR46 Racing, 65 Punkte. 2. Prima Pramac 57. 3. Red Bull KTM 47. 4. Aprilia Racing 44. 5. Ducati Lenovo 41. 6. Gresini Racing 39. 7. Monster Energy Yamaha 39. 8. LCR Honda 20. 9. Repsol Honda 12. 10. GASGAS Tech3 8. 12. CryptoDATA RNF 5.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0502054513 | 6