Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Zeitplan: Der Texas-GP 2023 mit Bradl und Folger

Von Nora Lantschner
Alles ist angerichtet auf dem COTA

Alles ist angerichtet auf dem COTA

Deutsche MotoGP-Fans haben am Wochenende doppelt Grund, den «Red Bull Grand Prix of The Americas» auf dem COTA von Austin zu verfolgen: Der Zeitplan im Überblick.

Seit 2013 macht die Motorrad-WM in Austin auf dem «Circuit of The Americas» (kurz: COTA) Halt, der nach den Entwürfen des berühmten F1-Architekten Hermann Tilke gebaut wurde. Die 5,513 km lange Strecke wird gegen den Uhrzeigersinn befahren und weist bei elf Links- und neun Rechtskurven einen Höhenunterschied von fast 41 m auf. Die längste Gerade misst 1200 m.

Mit sieben Texas-Siegen ist Marc Márquez der unbestrittene «King of COTA». 2019 war allerdings Alex Rins (damals noch auf Suzuki) zur Stelle, als der Repsol-Honda-Star in Führung liegend stürzte, und im Vorjahr gewann Enea Bastianini auf Ducati.

Die Chancen auf einen neuen Austin-Sieger stehen beim mittlerweile zehnten Antreten der MotoGP-Asse auf dem COTA gut, denn die «Bestia» und Marc Márquez werden den diesjährigen «Red Bull Grand Prix of The Americas» aufgrund der Nachwirkungen ihrer Stürze beim Saisonauftakt in Portugal verpassen, genauso wie Pol Espargaró.

Dafür gibt Jonas Folger sein MotoGP-Comeback im GASGAS Factory Racing Tech3 Team und Stefan Bradl wird die Repsol-Honda von Márquez übernehmen.

Aufgepasst: Sieben Stunden Zeitverschiebung zu Mitteleuropa sorgen dafür, dass die MotoGP-Rennaction für Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch einmal später beginnt als zuletzt in Argentinien.

Zeitplan Texas-GP 2023 (MESZ)

Freitag, 14. April:
16:00 – 16:35 Uhr (35 min): Moto3, Practice 1
16:50 – 17:30 Uhr (40 min): Moto2, Practice 1
17:45 – 18:30 Uhr (45 min): MotoGP, Practice 1

20:15 – 20:50 Uhr (35 min): Moto3, Practice 2
21:05 – 21:45 Uhr (40 min): Moto2, Practice 2
22:00 – 23:00 Uhr (60 min): MotoGP, Practice 2

Samstag, 15. April:
15:40 – 16:10 Uhr (30 min): Moto3, Practice 3
16:25 – 16:55 Uhr (30 min): Moto2, Practice 3
17:10 – 17:40 Uhr (30 min): MotoGP, Free Practice
17:50 – 18:05 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 1
18:15 – 18:30 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 2

19:50 – 20:05 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 1
20:15 – 20:30 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 2
20:45 – 21:00 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 1
21:10 – 21:25 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 2

Startzeit
22:00 Uhr: MotoGP-Sprint (10 Runden)

Sonntag, 16. April:
16:45 – 16:55 Uhr (10 min): MotoGP, Warm-up

Startzeiten
18.00 Uhr: Moto3-Rennen (14 Runden)
19.15 Uhr: Moto2-Rennen (16 Runden)
21.00 Uhr: MotoGP-Rennen (20 Runden)

Das gesamte TV- und Streaming-Programm gibt es in der Übersicht von SPEEDWEEK.com.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 8