MotoGP: Pecco Bagnaia outet sich als Schwindler

Weggang von Simon Crafar: Dorna stellt sich neu auf

Von Ivo Schützbach
Simon Crafar (li.) als TV-Experte, hier mit Kollege Jack Appleyard

Simon Crafar (li.) als TV-Experte, hier mit Kollege Jack Appleyard

Ab der Saison 2025 leitet der Neuseeländer Simon Crafar das FIM MotoGP Stewards Panel, zuständig für die Verhängung sämtlicher Strafen. Das zieht für Promoter Dorna nach sich, dass sie neue TV-Experten brauchen.

Das FIM MotoGP Stewards Panel wurde nach dem Sepang-GP 2015 etabliert, weil damals Dorna-Manager Javier Alonso vorgeworfen wurde, er habe die Urteile von Race Director Mike Webb womöglich aus kommerziellen Gründen beeinflusst, damit die MotoGP-WM erst beim Finale in Valencia entschieden wird.

Zur Erinnerung: Valentino Rossi wurde damals bestraft und musste beim Saisonfinale vom letzten Startplatz losfahren. Marc Marquez ging straffrei aus. Fazit: Rossis Punktevorsprung auf Jorge Lorenzo schrumpfte auf sieben Zähler, der Titelkampf Lorenzo gegen Rossi blieb bis zum Valencia-GP offen.

Seit den vielen unverständlichen Vorkommnissen und Fehlentscheidungen der MotoGP-Stewards bei den ersten fünf Grand Prix 2023 wurde von den Verantwortlichen überlegt, wer als geeigneter Nachfolger des Vorsitzenden Freddie Spencer in Frage käme.

Als dreifacher Weltmeister und Superstar mit 27 GP-Siegen übt «Fast Freddie» Spencer eine natürliche Autorität aus. Es war bis 2023 selten starker Widerspruch seiner Kollegen zu hören. Im Panel werden die Strafen durch einfache Mehrheit entschieden, die beiden FIM-Mitglieder könnten Spencer also jederzeit überstimmen. In der Vergangenheit waren jedoch nie Unstimmigkeiten an die Öffentlichkeit gedrungen, auch die Übeltäter berichteten meist über ein gutes Einvernehmen der drei Schiedsrichter.

Für die Saison 2025 wurde der Platz des Vorsitzenden frisch besetzt, der Neuseeländer Simon Crafar übernimmt von Spencer. Crafar, der 1998 in Donington Park auf der WCM-Yamaha seinen einzigen 500er-Grand-Prix-Sieg feierte, arbeitete viele Jahre für die TV-Crew von Promoter Dorna als Experte in der Boxengasse sowie im Studio und lieferte den Zuschauern weltweit kompetente Informationen über die Technik und das Geschehen auf der Rennstrecke.

Im diesjährigen Stewards Panel sitzen mit Andres Sorromolinos und Tamara Matko zwei Offizielle, die vom Motorrad-Weltverband FIM bestimmt werden. Crafar wurde hingegen von der Teamvereinigung IRTA vorgeschlagen und von der Dorna bestätigt.

Diese Umbesetzung hat für die Dorna zur Folge, dass sie einen oder mehrere Experten brauchen, um die Lücke von Crafar bei den TV-Übertragungen zu füllen. Weil sich niemand findet, der über so viel Sachverstand verfügt, nicht schon einen Job hat und Willens ist, zu allen Grand Prix zu reisen, muss eine andere Lösung her.

Neben Matt Birt moderiert weiterhin Louis Suddaby, Jack Appleyard wird teilweise den Part von Crafar in der Boxengasse übernehmen. Als Experten werden nicht nur ehemalige Rennfahrer zu Wort kommen, sondern auch Verantwortliche aus den Teams. Insgesamt sollen die kostenpflichtigen Übertragungen auf motogp.com, nirgends sonst wird so umfangreich über sämtliche Klassen des Motorrad-GP berichtet, abwechslungsreicher und noch unterhaltsamer werden. Wer beim Auftakt in Thailand am ersten März-Wochenende und beim folgenden Event in Argentinien zu Wort kommen wird, ist noch offen. Fest steht hingegen, dass uns beim dritten Grand Prix in Austin/Texas Kevin Schwantz mit seinen Analysen erfreuen wird und Mitte April in Doha/Katar der Italiener Max Biaggi.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1502054513 | 5