MotoGP: Pecco Bagnaia outet sich als Schwindler

Stillstand und Fortschritt: Alex Rins schafft beides!

Von Thomas Kuttruf
Alex Rins spricht von großen Fortschritten beim Bremsverhalten

Alex Rins spricht von großen Fortschritten beim Bremsverhalten

Beim großen MotoGP-Sepang-Test hatte Yamaha-Werksfahrer Alex immer wieder an der Spitze aufgezeigt. In Buriram verschwand der Katalane im hinteren Mittelfeld. Und dennoch war der M1-Pilot rundum zufrieden.

Wie alle anderen Piloten der Yamaha M1 hat auch Alex Rins sehr positive Tage in Malaysia verlebt. Der (nach seinem üblen Crash 2023 in Mugello) immer noch stark humpelnde Spanier war am dritten Tag bis auf Rang vorgestoßen und – noch besser – hatte seine Quali-Zeit vom Sepang-GP signifikant unterboten.

Eine Woche später in Buriram/Thailand: Nach zwei Tagen auf dem Chang-Circuit trat ein sehr entspannter und gut gelaunter Alex Rins vor die Medien – derselbe Alex Rins, der zu den wenigen Fahrern zählte, denen es in Buriram nicht gelang, unter die Marke von 1:30 min zu stoßen. Zum Vergleich: Marc Marquez verteidigte die Spitzenzeit von 1:28,855 min, Rins plagte sich, um eine 1:30,062 min zu erreichen. Eine Zeit, gut genug für Rang 17. Fabio Quartararo und Jack Miller hatten die Yamaha rund eine halbe Sekunde flotter um den Kurs dirigiert.

Alex Rins verstand es, den Stillstand bei den Rundenzeiten als Fortschritt in der Entwicklung zu verkaufen. Der 29-Jährige erklärte mit ruhiger Stimme: «Ich bin mehr als zufrieden, für mich war der Abschluss des Tests in Buriram ein sehr guter Tag. Ich kann sagen, dass wir sehr gute Arbeit geleistet haben. In der letzten Zeit haben wir sehr viel Neues probiert und können so gut wie alles davon auch verwenden.»

Rins weiter: «Das Ergebnis ist, meine Fahrt ist im Vergleich zum Vorjahr sehr viel ruhiger, konstanter und sicherer. Es gab 2024 viel mehr Ausschläge und ich habe eigentlich ständig Fehler gemacht. Das ist weg. Und dadurch wird sich unser Tempo in den Rennen deutlich erhöhen.»

Die nicht gerade überragende Bestzeit von Buriram nahm der Lockenkopf dafür gerne in Kauf. «Es ist richtig, dass ich in zwei Attacken mit frischen Reifen nicht unter die 1:30er-Marke gekommen bin. Bei der Jagd nach einer schnellen Runde waren wir zuletzt nicht glücklich. Aber wie gesagt, ich sehe den Fortschritt im gesamten Fahrverhalten. Das größte Plus sehe ich auf der Seite der Verzögerung. Da ging es 2024 teilweise übel zu, nun fühle ich mich dort richtig gut.»

Kurios: Während der deutlich schnellere Fabio Quartararo an beiden Tagen die Frontpartie der M1, speziell das Verhalten des Vorderreifens, als größten Zeitenkiller ausmachte, zeigte der Spanier in Richtung Hinterhand. Rins: «Nein, vorne kann ich keine Probleme feststellen, wenn dann hadere ich mit dem Grip hinten.»

Trotz klarem Aufwärtstrend bleibt das Yamaha-Bild nach dem Buriram-Test verzerrt. Zwei Yamaha-Fahrer landeten in den Top-10, die anderen, Rins und Oliveira, strandeten vor den Rookies Aldeguer und Chantra sowie Testfahrer Savadori auf den hintersten Plätzen.

Dem erfahrenen Rins wäre zuzutrauen, dass er sich den «Attacke-Modus» für den in zwei Wochen an Ort und Stelle stattfindenden WM-Auftakt aufgespart hat.

 

Zeiten MotoGP-Test Buriram (13. Februar):
Pos Fahrer (Nation) Motorrad Zeit Diff
1. Marc Marquez (E) Ducati 1:28,855 min
2. Alex Marquez (E) * Ducati 1:29,034 + 0,179 sec
3. Marco Bezzecchi (I) Aprilia 1:29,060 + 0,205
4. Pedro Acosta (E) KTM 1:29,133 + 0,278
5. Francesco Bagnaia (I) Ducati 1:29,378 + 0,523
6. Joan Mir (E) Honda 1:29,399 + 0,544
7. Franco Morbidelli (I) * Ducati 1:29,454 + 0,599
8. Fabio Quartararo (F) Yamaha 1:29,586 + 0,731
9. Maverick Viñales (E) * KTM 1:29,606 + 0,751
10. Jack Miller (AUS) * Yamaha 1:29,617 + 0,762
11. Ai Ogura (J) * Aprilia 1:29,636 + 0,781
12. Brad Binder (ZA) KTM 1:29,732 + 0,877
13. Raul Fernandez (E) * Aprilia 1:29,732 + 0,877
14. Luca Marini (I) Honda 1:29,783 + 0,928
15. Enea Bastianini (I) * KTM 1:29,837 + 0,982
16. Johann Zarco (F) * Honda 1:29,882 + 1,027
17. Alex Rins (E) Yamaha 1:30,062 + 1,207
18. Fermin Aldeguer (E) * Ducati 1:30,085 + 1,230
19. Miguel Oliveira (P) * Yamaha 1:30,089 + 1,234
20. Somkiat Chantra (T) * Honda 1:30,465 + 1,610
21. Lorenzo Savadori (I) ** Aprilia 1:31,207 + 2,352
Zeiten MotoGP-Test Buriram (12. Februar)
Pos Fahrer (Nation) Motorrad Zeit Diff
1. Marc Marquez (E) Ducati 1:29,184 min
2. Alex Marquez (E) * Ducati 1:29,649 + 0,465 sec
3. Franco Morbidelli (I) * Ducati 1:29,683 + 0,499
4. Marco Bezzecchi (I) Aprilia 1:29,794 + 0,610
5. Pedro Acosta (E) KTM 1:29,904 + 0,720
6. Luca Marini (I) Honda 1:29,928 + 0,744
7. Johann Zarco (F) * Honda 1:29,961 + 0,777
8. Francesco Bagnaia (I) Ducati 1:30,028 + 0,844
9. Brad Binder (ZA) KTM 1:30,041 + 0,857
10. Jack Miller (AUS) * Yamaha 1:30,047 + 0,863
11. Joan Mir (E) Honda 1:30,067 + 0,883
12. Alex Rins (E) Yamaha 1:30,206 + 1,022
13. Fabio Quartararo (F) Yamaha 1:30,233 + 1,049
14. Fermin Aldeguer (E) * Ducati 1:30,373 + 1,189
15. Ai Ogura (J) * Aprilia 1:30,453 + 1,269
16. Enea Bastianini (I) * KTM 1:30,461 + 1,277
17. Miguel Oliveira (P) * Yamaha 1:30,738 + 1,554
18. Maverick Viñales (E) * KTM 1:30,827 + 1,643
19. Raul Fernandez (E) * Aprilia 1:30,975 + 1,791
20. Somkiat Chantra (T) * Honda 1:31,208 + 2,024
21. Lorenzo Savadori (I) ** Aprilia 1:31,730 + 2,546
* Independent Team Rider, ** Testfahrer

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1402212014 | 6