Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Buriram-Test, 2. Tag: Keiner knackte Marc Marquez

Von Thomas Kuttruf
Alex Marquez, Marco Bezzecchi, Pedro Acosta, Pecco Bagnaia und selbst Honda-Pilot Joan Mir unternahmen alles, um sich im heißen MotoGP-Testfinale in Buriram die Bestzeit zu holen. Sie alle scheiterten an Marc Marquez.

Die letzten Stunden des offiziellen MotoGP-Tests in Buriram – und damit die letzten Testrunden vor dem Saisonstart in zwei Wochen – nutzen nahezu alle Mannschaften, um sich an eine Simulation des GP-Rennens zu machen, welches am 2. März an Ort und Stelle über die Bühne gehen wird.

Den Vormittag hingegen hatten die Piloten für eine Standortbestimmung des maximalen Tempos auf einer Runde genutzt. Wie bereits am ersten Tag waren dabei die Ducati-Piloten Marc und Alex Marquez die Messlatte. Werksfahrer Marc Marquez verpasste zwar den Rundenrekord von Pecco Bagnaia aus dem Vorjahr um 0,155 sec, insgesamt erwies sich die Startnummer 93 als unanfechtbar.

Denn auch in der hitzigen Sitzung am Nachmittag tauchte lange Marc Marquez an der Spitze auf. Ob auf einer aggressiven Runde oder in einem langen Run auf Rennreifen: Dem neuen Ducati-Werksfahrer konnte in Thailand kein MotoGP-Pilot gefährlich werden.

Zu einer kleinen Sensation kam es dennoch: Eine halbe Stunde vor Ende des Buriram-Tests schnappte sich Honda-Pilot Joan die Bestzeit für den Nachmittag. Seine 1:29,399 min brachte den Mallorquiner auch im Gesamtklassement bis auf Rang 6 vor.

Noch schneller war im Finale eine Aprilia. Marco Bezzecchi, der bereits am ersten Tag mit Platz 4 überzeugt hatte, gelang eine 1:29,060 min. «Bezz» war damit schneller als auf der Ducati im letzten Oktober und insgesamt drittschnellster Fahrer in Thailand.

Interessant: Während bei der Hatz auf die Gesamtbestzeit Alex Marquez seinem Bruder am nächsten kam (+0,179 sec), war auf längeren Distanzen Fabio Quartararo lange die zweite Kraft. Der Franzose, der am ersten Tag nicht gut zurechtgekommen war (Platz 11), fand eine ganze Sekunde und damit eine versöhnliche achte Position zum Abschluss.

Auch Yamaha-Kollege Jack Miller legte nach. Der Aussie beeindruckte am Nachmittag mit der fünften Zeit. Insgesamt kam der Pramac-Neuzugang auf Position 10.

Nach einem für die Verhältnisse eines Vizeweltmeisters katastrophalen ersten Tages in Thailand gelang es auch Pecco Bagnaia, in die Spur zu kommen. Am heißen Nachmittag schaffte der Ducati-Werksfahrer Platz 3 – in der Kombination verbesserte sich der Doppelweltmeister von Rang 7 auf 5.

Zweigeteilt das Bild bei Red Bull KTM Factory Racing. Pedro Acosta legte am Vormittag nochmals deutlich an Speed zu – der 20-Jährige war fast eine Sekunde schneller als am Mittwoch und damit als Dritter lange in direkter Schlagdistanz der Márquez-Brüder. Als es in der Nachmittagshitze dann um Ausdauer ging, konnte der schnellste RC16-Reiter nicht mehr mit der Spitze mithalten, Platz 17 für Acosta mit einem Rückstand auf die Ducati-Bestmarke von 1,196 sec. Über den gesamten Test reichte es dem KTM-Held zu einem guten vierten Platz.

Erfreulich aus KTM-Sicht: Maverick Vinales tauchte am Nachmittag an Position 9 auf. Dank klarer Zeitverbesserung rückte «Top Gun» Vinales nach zwei Tagen Buriram auf Position 9 vor.

Schnellster RC16-Akteur im Finale war der erfahrene Brad Binder mit Platz 8. In der Kombination blieb dem Südafrikaner, der 2025 mehr als WM-Rang 5 (2024) will, nur Rang 12. Bitte lief es weiter für Tech3-Neuzugang Bastianini. Der Italiener, der im Oktober vergangenen Jahres aus Reihe 1 losgefahren war, büßte als 15. rund eine Sekunde auf die Spitze ein.

Schnellster Rookie nach 2 Tagen Saisonvorbereitung in Thailand blieb Trackhouse-Aprilia-Pilot Ai Ogura. Der Moto2-Champion landete als 11. In der Mitte der MotoGP-Elite.

 

Zeiten MotoGP-Test Buriram (13. Februar):
Pos Fahrer (Nation) Motorrad Zeit Diff
1. Marc Marquez (E) Ducati 1:28,855 min
2. Alex Marquez (E) * Ducati 1:29,034 + 0,179 sec
3. Marco Bezzecchi (I) Aprilia 1:29,060 + 0,205
4. Pedro Acosta (E) KTM 1:29,133 + 0,278
5. Francesco Bagnaia (I) Ducati 1:29,378 + 0,523
6. Joan Mir (E) Honda 1:29,399 + 0,544
7. Franco Morbidelli (I) * Ducati 1:29,454 + 0,599
8. Fabio Quartararo (F) Yamaha 1:29,586 + 0,731
9. Maverick Viñales (E) * KTM 1:29,606 + 0,751
10. Jack Miller (AUS) * Yamaha 1:29,617 + 0,762
11. Ai Ogura (J) * Aprilia 1:29,636 + 0,781
12. Brad Binder (ZA) KTM 1:29,732 + 0,877
13. Raul Fernandez (E) * Aprilia 1:29,732 + 0,877
14. Luca Marini (I) Honda 1:29,783 + 0,928
15. Enea Bastianini (I) * KTM 1:29,837 + 0,982
16. Johann Zarco (F) * Honda 1:29,882 + 1,027
17. Alex Rins (E) Yamaha 1:30,062 + 1,207
18. Fermin Aldeguer (E) * Ducati 1:30,085 + 1,230
19. Miguel Oliveira (P) * Yamaha 1:30,089 + 1,234
20. Somkiat Chantra (T) * Honda 1:30,465 + 1,610
21. Lorenzo Savadori (I) ** Aprilia 1:31,207 + 2,352
Zeiten MotoGP-Test Buriram (12. Februar)
Pos Fahrer (Nation) Motorrad Zeit Diff
1. Marc Marquez (E) Ducati 1:29,184 min
2. Alex Marquez (E) * Ducati 1:29,649 + 0,465 sec
3. Franco Morbidelli (I) * Ducati 1:29,683 + 0,499
4. Marco Bezzecchi (I) Aprilia 1:29,794 + 0,610
5. Pedro Acosta (E) KTM 1:29,904 + 0,720
6. Luca Marini (I) Honda 1:29,928 + 0,744
7. Johann Zarco (F) * Honda 1:29,961 + 0,777
8. Francesco Bagnaia (I) Ducati 1:30,028 + 0,844
9. Brad Binder (ZA) KTM 1:30,041 + 0,857
10. Jack Miller (AUS) * Yamaha 1:30,047 + 0,863
11. Joan Mir (E) Honda 1:30,067 + 0,883
12. Alex Rins (E) Yamaha 1:30,206 + 1,022
13. Fabio Quartararo (F) Yamaha 1:30,233 + 1,049
14. Fermin Aldeguer (E) * Ducati 1:30,373 + 1,189
15. Ai Ogura (J) * Aprilia 1:30,453 + 1,269
16. Enea Bastianini (I) * KTM 1:30,461 + 1,277
17. Miguel Oliveira (P) * Yamaha 1:30,738 + 1,554
18. Maverick Viñales (E) * KTM 1:30,827 + 1,643
19. Raul Fernandez (E) * Aprilia 1:30,975 + 1,791
20. Somkiat Chantra (T) * Honda 1:31,208 + 2,024
21. Lorenzo Savadori (I) ** Aprilia 1:31,730 + 2,546
* Independent Team Rider, ** Testfahrer

Siehe auch

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 5