MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

SPORT1: 13 Stunden Live-Action vom Sachsenring

Von Sharleena Wirsing
SPORT1: 13 Stunden Action mit Stefan Bradl & Co.

SPORT1: 13 Stunden Action mit Stefan Bradl & Co.

SPORT1 bietet den deutschen MotoGP-Fans rund 13 Stunden Live-Berichterstattung vom Grossen Preis von Deutschland. Allein am Rennsonntag überträgt der Sportsender sechseinhalb Stunden live von allen Rennen.

Vom 6. bis 8. Juli findet auf dem Sachsenring das Heimrennen der deutschen Piloten Stefan Bradl, Sandro Cortese, Jonas Folger & Co. statt. Das Motorsport-Fieber wird auch in diesem Jahr die Region um Hohenstein-Ernstthal in einen Ausnahmezustand versetzen: Die MotoGP-Weltmeisterschaft macht an diesem Wochenende zum Grossen Preis von Deutschland Station am Sachsenring. Zum 85. Jubiläum der deutschen Rennstrecke werden wieder über 200.000 Motorsport-Fans erwartet, die live dabei sein möchten.

Doch auch die Fans zu Hause können sich über rund 13 Stunden Live-Action auf SPORT1 freuen. Alleine am Rennsonntag widmet der Sportsender der MotoGP-WM über sechseinhalb Stunden Live-Übertragung am Stück. Dazu kommen Zusammenfassungen und die SPORT1 Reportage «Wahnsinnsparty Sachsenring 2010». Auf SPORT1+ gibt es wie gewohnt die volle Ladung Motorrad-Action: Insgesamt sendet der Pay-TV-Kanal über 18 Stunden live. Auch der Red Bull Rookies Cup mit zukünftigen Stars der Motorrad-WM, wie Florian Alt und Philipp Öttl, wird live übertragen.

Die deutschen MotoGP-Fans können sich in diesem Jahr berechtigte Hoffnungen auf den ersten deutschen Sieg auf dem Sachsenring seit über 40 Jahren machen. Die besten Chancen, nach dem Ulmer Dieter Braun, der 1971 in der damaligen 250-ccm-Klasse siegte, der nächste deutsche Sieger auf dem Sachsenring zu sein, hat Sandro Cortese. Der KTM-Pilot präsentierte sich bereits in Assen in Topform. Er lieferte sich mit Maverick Viñales und Teamkollege Danny Kent einen packenden Schlagabtausch und belegte am Ende Rang 2 im Rennen der Moto3-Klasse.

In der Königsklasse feiert Stefan Bradl sein Debüt vor heimischem Publikum. In Assen fuhr der Bayer zuletzt auf einen sensationellen vierten Startplatz. Doch im Rennen stürzte Bradl in aussichtsreicher Position. Bei seinem Heimrennen will der Honda-Pilot nun wieder mit beeindruckenden Resultaten für Aufsehen sorgen.

SPORT1 und SPORT1+ berichten ab Freitag umfangreich live und exklusiv von den Freien Trainings, Qualifyings und Rennen aller drei Klassen. Die Übertragungen vom Sachsenring werden wie gewohnt von Kommentator Edgar Mielke und Experte Alex Hofmann begleitet, Moderator Eric Engesser ist in der Boxengasse im Einsatz. Zudem begrüsst SPORT1 hochkarätige Motorsport-Prominenz wie Rennfahrer-Legende Hans-Joachim «Strietzel» Stuck, den amtierenden DTM-Champion Martin Tomczyk und seinen BMW-Kollegen Bruno Spengler am Mikrofon.

Die ersten Vorberichte gibt es bereits am Mittwochabend in den «Motorsport-News» ab 19:45 Uhr. Die Sendezeiten von SPORT1 und SPORT1+ finden Sie unter http://mediencenter.sport1.de/de/sendungen/motogp/index.html

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 6