MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Saison 2014: Erneuter Indianapolis-GP ist fix!

Von Matthias Dubach
Stefan Bradl auf dem Indianapolis Motor Speedway: Auch 2014 gastiert die MotoGP-WM

Stefan Bradl auf dem Indianapolis Motor Speedway: Auch 2014 gastiert die MotoGP-WM

Auf dem traditionsreichen Brickyard findet im nächsten Jahr das siebte Gastspiel der MotoGP-WM statt. Die Fragezeichen für die langfristige Zukunft in Indy bleiben aber.

Weil drei MotoGP-Rennen in den USA wie in dieser Saison (Austin, Laguna Seca, Indianapolis) kein Dauerzustand sein sollte, stand die Rückkehr der WM nach Indy für 2014 trotz eines bestehenden Vertrags stark auf der Kippe. Kaum ein Fahrer mag die Strecke im Infield des Ovals, ausserdem ist der Zuschauerzuspruch eher bescheiden.

Aber die Betreiber des Indianapolis Motor Speedway verkündeten am Samstagabend um 20.35 Uhr Ortszeit, dass in der nächsten Saison die MotoGP-WM erneut auf der legendären Rennstrecke gastieren wird. Es wird nach der Premiere 2008 der siebte Grand Prix in Serie im Bundesstaat Indiana sein. Als Termin ist wie bisher ein Wochenende Mitte August vorgesehen.

Der Vertrag wird also erfüllt, IMS-Präsident J. Douglas Boles wird weiterhin mit GP-Promoter Dorna verhandeln: «Wir arbeiten mit unseren Freunden von der Dorna eifrig daran, eine aufregende, langfristige Zukunft für die MotoGP in der Rennsport-Hauptstadt der Welt sicherzustellen.» Aber die Dorna will nicht mehr als 18 Rennen pro Jahr austragen, für 2014 steht der neue Argentinien-GP in Termas de Rio Hondo längst fest.

Obwohl die Rückkehr nach Indianapolis nun feststeht, ist das bereits bekannte Szenario weiterhin denkbar, dass sich die MotoGP- und die ebenfalls von der Dorna organisierte Superbike-WM mit Rennen in Indy und Laguna Seca abwechseln. Oder der Promoter geht die Reduzierung der vier Rennen im von der Wirtschaftskrise gebeutelten Spanien an. Nur der GP im MotorLand Aragón hat einen Vertrag bis 2016. Von den Veranstaltungen in Jerez, Barcelona und Valencia könnte jeweils eine pro Jahr pausieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5