Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Marc Márquez: Zehnter WM-Titel für Repsol?

Von Matthias Dubach
Seit 1995 schaffte das Bündnis zwischen Honda und Hauptsponsor Repsol 336 Podestplätze. MotoGP-WM-Leader Márquez kann den nächsten Meilenstein setzen.

Eine Honda-Werksmaschine aus der MotoGP-WM ohne die gewohnte Repsol-Lackierung gibt es nur noch im Honda-Museum beim Twin Ring Motegi zu sehen. Sie stammt aus der Saison 1994, als Mick Doohan mit dieser NSR 500 seinen ersten 500-ccm-Titel holte. Ab 1995 stieg die spanische Mineralölfirma Repsol als Hauptsponsor bei den Japanern ein, daraus wurde eine der solidesten Partnerschaften im gesamten Motorsport.

Diese Saison hat Repsol Honda mit den beiden Werksfahrern Marc Márquez und Dani Pedrosa bereits die wenig beachtete Team-Wertung gewonnen. Viel wichtiger: Márquez kann am Sonntag beim Finale in Valencia auch den Fahrer-Titel holen und sich zum jüngsten Weltmeister in der Königsklasse der Geschichte krönen.

Ein Titelgewinn von Márquez wäre ein Jubiläum für Repsol, es wäre der zehnte WM-Triumph in den Farben des Hauptsponsors. Mick Doohan (4), Alex Crivillé (1), Valentino Rossi (2), Nicky Hayden (1) und Casey Stoner (1) waren zuvor bereits erfolgreich. Bei der Repsol-Premiere durch Doohan 1995 war Márquez gerademal zwei Jahre alt!

Die Repsol-Statistik in der 500 ccm/MotoGP-WM

1995
Mick Doohan (Weltmeister), Alex Crivillé, Shinichi Itoh: 8/5/5 (Siege/zweite Plätze/dritte Plätze)

1996
Mick Doohan (Weltmeister), Alex Crivillé, Shinichi Itoh, Tady Okada: 10/12/4

1997
Mick Doohan (Weltmeister), Alex Crivillé, Tady Okada, Takuma Aoki: 15/9/7

1998
Mick Doohan (Weltmeister), Alex Crivillé, Tady Okada, Sete Gibernau: 10/8/4

1999
Mick Doohan, Alex Crivillé (Weltmeister), Tady Okada, Sete Gibernau: 9/6/6

2000
Alex Crivillé, Tody Okada, Sete Gibernau: 1/1/1

2001
Alex Crivillé, Tohru Ukawa: 0/1/2

2002
Valentino Rossi (Weltmeister), Tohru Ukawa: 12/6/6

2003
Valentino Rossi (Weltmeister), Nicky Hayden: 9/5/4

2004
Nicky Hayden, Alex Barros: 0/2/4

2005
Nicky Hayden, Max Biaggi: 1/4/5

2006
Nicky Hayden (Weltmeister), Dani Pedrosa: 4/5/9

2007
Nicky Hayden, Dani Pedrosa: 2/3/6

2008
Nicky Hayden, Dani Pedrosa: 2/6/5

2009
Dani Pedrosa, Andrea Dovizioso: 3/3/6

2010
Dani Pedrosa, Andrea Dovizioso: 4/8/4

2011
Casey Stoner (Weltmeister), Dani Pedrosa, Andrea Dovizioso: 13/9/10

2012
Casey Stoner, Dani Pedrosa: 12/5/8

2013 (vor Valencia-GP)
Dani Pedrosa, Marc Márquez: 9/12/6

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 7