MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Pol Espargaró (6.): «Ein traumhaftes Resultat»

Von Nereo Balanzin
Pol Espargaró (22) bildet bei Yamaha den nächsten Generationensprung nach Rossi (34) und Lorenzo (26). Der Moto2-Weltmeister gab in Valencia eine Talentprobe ab.

Zu Mittag des dritten Testtages in Valencia gelang Pol Espargaró eine Bestzeit in 1:31,533 min, sie brachte ihn auf Platz 5, nur 1,246 sec hinter Márquez. Am Schluss fiel der Tech3-Yamaha-Neuling gestern noch an die sechste Stelle zurück.

Pol, hast du bei deinem MotoGP-Debüt so ein starkes Ergebnis erwartet?

Um ehrlich zu sein, das war nicht das Resultat, das ich erwartet habe. Es war das Resultat, von dem ich geträumt habe.

Du hast aber nicht sehr viele Runden gedreht?

Ja, das ist richtig. Weil das Motorrad perfekt ist. Ich bin nicht gestürzt. Und ich wollte auch nicht stürzen. Es war ein guter Tag, mit einer starken Verbesserung.

Was hast du am Mittwoch noch ausprobiert?

Wir haben verschiedene Dinge probiert. Und ich wollte rausfinden, wie sich das Motorrad mit gebrauchten Reifen verhält. Auch bei der Elektronik haben wir ein paar Sachen ausprobiert. Ich wollte spüren, was sich ändert, wenn du ein paar Parameter verstellst. Anti-Wheeling, Traction-Control, weniger Motorleistung, das wollte ich erleben.
Aber ich brauche mehr Runden, um rauszufinden, wie mein Fahrstil zu diesem Motorrad passt.

Bist du auf Probleme gestossen?

Das ist schwierig zu sagen. Ich habe immer noch zwei Finger auf der Kupplung, um das Chattering zu kontrollieren, das ist Moto2-Stil. Aber das Chattering ist anders als in der Moto2. Ich muss also mehr Runden drehen, um die Bewegungen des Motorrad zu verstehen und schneller zu werden.
Yamaha hat vorgeschlagen, ich solle mir selber Zeit nehmen und mich Schritt für Schritt steigern.

Hast du eine klare Idee davon, in welche Richtung die Arbeit voranschreiten muss?

Wir wissen, was der Schlüssel zum Erfolg ist. Wir müssen uns mit der Elektronik befassen und das Motorrad am Kurvenausgang früher und rascher aufrichten.

Hast du das Seamless-Getriebe testen dürfen?

Nein. Wir haben das Motorrad von Cal Crutchlow benützt. Ich denke, in Zukunft werden wir dieses Getriebe ohne Zugunterbrechung bekommen, aber jetzt war es nicht möglich.

Yamaha hat mit Lorenzo und Rossi sehr schnelle Fahrer. Ist das nützlich? Bekommst du deren Datenaufzeichnungen zum Vergleich?

Ja, ich vergleiche die Daten bereits ein bisschen. Aber mein Rückstand ist noch zu gross.

Wenn du die Daten anschaust: In welchen Bereichen musst du dich vorrangig verbessern, um beim Saisonauftakt in Katar bereits zu sein?

In Katar wird es schwierig, da ich bis dahin nicht viel MotoGP-Erfahrung haben werde. Wir müssen hartnäckig an der Elektronik arbeiten. Da liegt noch viel im Argen. Aber nach drei Tagen kann ich nicht alles wissen.

 

Die kombinierte Zeitenliste, Montag - Mittwoch
Pos Rider Team Zeit Tag
1. Marquez, Marc (Repsol Honda) 1:30.287 3
2. Smith, Bradley (Tech 3 Yamaha) 1:30.598 3
3. Lorenzo, Jorge (Yamaha) 1:30.768 2
4. Bradl, Stefan (LCR Honda) 1:30.868 3
5. Pedrosa, Dani (Repsol Honda) 1:30.948 2
6. Bautista, Alvaro (Gresini Honda) 1:31.208 2
7. Rossi, Valentino (Yamaha) 1:31.350 1
8. Espargaro, Pol (Tech 3 Yamaha) 1:31.533 3
9. Iannone, Andrea (Pramac Ducati) 1:31.594 3
10. Espargaro, Aleix (Forward Racing) 1:31.644 3
11. Dovizioso, Andrea (Ducati) 1:31.661 2
12. Crutchlow, Cal (Ducati) 1:31.875 3
13. Pirro, Michele (Ducati Test Team) 1:31.833 3
14. Hayden, Nicky (Aspar) 1:32.123 3
15. Aoyama, Hiroshi (Aspar Honda) 1:32.530 3
16. Hernandez, Yonny (Pramac Ducati) 1:32.745 1
17. Laverty, Michael (PBM) 1:33.055 3
18. Edwards, Colin (Forward Racing) 1:33.149 2
19. De Puniet, Randy (PBM) 1:33.833 2
20. Redding, Scott (Gresini Honda) 1:34.195 1
21. Di Meglio, Mike (Avintia Blusens) 1:34.618 2
22. Bauer, Martin (Remus Racing) 1:35.115 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 4