Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Pol Espargaró (Yamaha): «Zu aggressiv am Gas»

Von Sharleena Wirsing
Moto2-Weltmeister Pol Espargaró bestreitet 2014 seine erste MotoGP-Saison. Er hat, wie fast alle ehemaligen Moto2-Piloten, mit seinem zu aggressiven Fahrstil zu kämpfen.

In den ersten vier Saisonrennen 2014 sammelte Pol Espargaró bisher 25 Zähler und liegt punktgleich mit Pramac-Ducati-Pilot Andrea Iannone auf Rang 10 des Gesamtklassements. Damit hat der Rookie nur drei Punkte Rückstand auf seinen Tech3-Teamkollegen Bradley Smith, der seine zweite MotoGP-Saison absolviert. Espargarós bestes Ergebnis war bisher Platz 6 in Texas.

«Ich gehe zu aggressiv mit dem Gasgriff um», weiß der 22-jährige Spanier. «Ich will in der Kurve zu schnell sein. Es macht aber keinen Sinn, das Gas voll aufzudrehen, wenn die Traktionskontrolle aktiv ist, weil man dadurch keinen Boden gutmacht. Doch man denkt, man würde mehr pushen und das ist ein großes Problem für mich, denn am Ende der Rennen haben meine Reifen keinen Grip mehr. Ich bin zu nervös und kämpfe gegen die Maschine. Das Bike ist wie eine Frau, wenn man immer mit ihr streitet, wird man nie glücklich sein und eine gute Beziehung führen.»

«Man muss diese Maschine sehr geschmeidig fahren, wie Jorge Lorenzo und Valentino Rossi es tun. In den letzten Rennrunden, fühle ich mich verloren, weil ich keinen Grip habe. Der Reifen zu sehr zerstört. Ich pushe zu sehr und das ist nicht der richtige Weg, eine MotoGP-Maschine zu fahren. Wenn man die Yamaha sanft fährt, ist man schnell», erklärte der Tech3-Pilot gegenüber «MCN».

Die bisherigen MotoGP-Rennen waren für Espargaró härter als erwartet. «Ich habe gewusst, dass es in der MotoGP-Klasse sehr hart ist. Doch als ich zum ersten Mal auf einem dieser Bikes saß, dachte ich, dass es mit all dieser Elektronik vielleicht gar nicht so schwer ist. Wenn man jedoch das erste Rennen in Angriff nimmt, ist plötzlich alles sehr schwer. Man muss in kurzer Zeit sehr viel Arbeit erledigen und es ist schwierig, das Set-up perfekt anzupassen. Manchmal ist man nach einem guten Training im Rennen plötzlich verloren, denn das Bike fühlt sich nicht wie erwartet an. Man braucht Erfahrung, um zu wissen, wie man am Limit fahren muss. Wenn ich manchmal mit neuen Reifen und vollem Tank fahre, dann fühlt es sich wie ein anderes Motorrad an. Es ist schwierig zu verstehen, was vorgeht und wie man fahren muss.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 6