Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Fußball-WM 2014: Die Tipps von Pol Espargaró & Co

Von Sharleena Wirsing
Auch im MotoGP-Paddock des Sachsenrings hält die Fußball-WM Einzug. Nach den Rennen am Sonntag werden auch die Fahrer das Endspiel zwischen Deutschland und Argentinien verfolgen.

Nachdem die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft Gastgeber Brasilien mit einer schmerzhaften 7:1-Niederlage aus dem Turnier schoss, gilt die deutsche Elf als Favorit für das Endspiel gegen Argentinien. Welche Tipps für das Finale im Maracanã Stadion in Rio de Janeiro geben die Piloten der MotoGP-WM?

«Letztes Mal habe ich bei Sport1 gesagt, dass Chile Weltmeister wird. Das ist schon mal falsch. Also sage ich jetzt, dass Argentinien mit 2:0 Weltmeister wird. Dann haben die Deutschen eine gute Chance», grinste Moto3-Pilot Philipp Öttl.

Moto3-Kollege Luca Grünwald glaubt an Bundestrainer Jogi Löw und seine Jungs: «Ich schaue schon viele WM-Spiele, aber den Rest der Zeit brauche ich kein Fußball. Trotzdem denke ich, dass Deutschland Weltmeister wird. Mein Tipp ist 3:1.»

Der deutsche Moto2-Pilot Marcel Schrötter ist fest überzeugt: «Deutschland wird Weltmeister! Ich sage ein 3:2 voraus.»

Auch der Schweizer Dominique Aegerter hält zu Nachbarland Deutschland: Wer gewinnt die Fußball-WM? «Deutschland! Ich denke, es steht nach der Verlängerung 2:2 und dann folgt das Elfmeterschießen. Dann ist es spannender. Am Ende steht es dann 5:3 für Deutschland.»

Doch die Schweizer Landsleute sind sich uneinig. Tom Lüthi tippt aus Stolz auf Argentinien: «Ich habe schon vor der Fußball-WM zu vielen Leuten gesagt, dass Argentinien Weltmeister wird. Bisher hatte ich Recht. Daher muss ich der Meinung bleiben, dass Argentinien 2:1 gewinnt. Ich liege nur ungern falsch. Aber die Deutschen haben etwas Großartiges abgeliefert. Es sieht gut für die Mannschaft aus. Ich werde das Endspiel erst zuhause anschauen und muss vorher alle Medien von mir fernhalten, damit ich das Ergebnis nicht vorher erfahre.»

MotoGP-Rookie Pol Espargaró hält als Spanier zu Lionel Messi, der für den FC Barcelona spielt. «Ich halte zu Argentinien, weil sie Messi haben. Er ist unser Star-Spieler beim FC Barcelona, deshalb sind alle Barcelona-Fans glücklich, wenn er es ist. Er hat noch keine Weltmeisterschaft gewonnen und wäre daher sicher überglücklich. Ich will, dass Argentinien gewinnt, aber ob sie das auch schaffen, ist eine andere Sache», zweifelte Espargaró an seiner Entscheidung. «Deutschland spielt fantastisch. Sie sehen noch stärker aus als der FC Barcelona, spielen aber ähnlich. Also denke ich, dass die Wirklichkeit so aussieht: 2:1 für Deutschland.»

Auch die Bridgestone-Truppe um Chief-Coordinator Thomas Scholz scherzte vor dem WM-Finale: Die zwei einzigen Niederländer sollen am Sonntag den Abbau des Bridgestone-Lagers im Paddock übernehmen, damit die deutschen Mitarbeiter das Fußballspiel verfolgen können. Die Niederlande scheiterten im Halbfinale an Argentinien.

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202212014 | 5