MotoGP-Liveticker: Erster Sieg für Alex Marquez

2015: Keine weicheren Hinterreifen für Open-Bikes?

Von Günther Wiesinger
Bridgestone: Auch 2015 weichere Hinterreifen für die Open-Class?

Bridgestone: Auch 2015 weichere Hinterreifen für die Open-Class?

Am Ende dieser MotoGP-Saison verschwinden die letzten Claiming-Rule-Bikes aus der MotoGP-WM. Machen dann die weicheren Hinterreifen noch Sinn?

Bridgestone ist seit 2009 Lieferant der Einheitsreifen für die MotoGP-Weltmeisterschaft.

Als 2012 und 2013 die Claiming-Rule-Maschinen mit den Superbike-Rennmotoren von BMW, Honda, Kawasaki und Aprilia in die Königsklasse kam (sie leisteten bis zu 40 PS weniger als die Hightech-Prototypen), wurden ihnen von der Grand Prix Commission die um eine Mischung weicheren Hinterreifen zugebilligt.

Aus zwei verständlichen Gründen. Erstens hätten sich die härteren Compounds bei 220 PS nicht rasch genug erwärmt. Zweitens sollte mit den weicheren Reifen die Zeiten zumindest im Qualifying enger zusammenrücken.

In dieser Saison fahren nur noch fünf Claiming-Rule-Maschinen rum: Eine ART-Aprilia für Danilo Petrucci bei Iodaracing, zwei PBM-Aprilia mit Michael Laverty und Broc Parkes, dazu die zwei FTR-Kawasaki bei Avintia für Héctor Barbera und Mike di Meglio.

In der nächsten Saison werden die CR-Maschinen völlig verschwinden.

Den Platz von Iodaracing übernimmt voraussichtlich LCR-Honda, Aprilia Racing kauft die zwei Plätze von PBM, Avintia steigt auf die Ducati Desmosedici um, die 2014 bei Pramac eingesetzt werden.

Deshalb stellt sich jetzt die berechtigte Frage, ob die weicheren Hinterreifen für die Saison 2015 überhaupt noch sinnvoll seien.

Thomas Scholz, Chief Coordinator von Bridgestone Motorsport: «Die weicheren Hinterreifen wurden ja für die Claiming-Rule-Team nur deshalb ausgeliefert, um die Leistungsunterschiede auszugleichen. 2015 fallen diese Leistungsunterschiede weg. Es gibt nur noch Prototypen. Da darf man sich die Frage stellen, warum wir die Open-Teams weiter mit anderen Reifen versorgen sollen als die Factory-Teams. Wir können ja auch bei allen Teams bei den Hinterreifen künftig insgesamt einen Schritt weicher gehen.»

Für Bridgestone wäre es von der Logistik her wesentlich einfacher, alle MotoGP-Teams mit einheitlichen Reifen zu beliefern.

In den Rennen konnten die Open-Teams die weicheren Reifen nur bei kühlen Temperaturen und Low-Grip-Verhältnissen verwenden, Ducati zum Beispiel zuletzt in Brünn.

Ducati fährt zwar im Werksteam und bei Pramac in der Factory-Option (also mit der hauseigenen Elektronik-Software), geniesst aber alle Open-Vorteile, weil die Italiener 2013 kein Rennen gewonnen haben.

2015 treten auch die Werke Suzuki und Aprilia in der Factory-Class an, sie bekommen aber als Neueinsteiger diesselben Open-Begünstigungen wie Ducati.

Das heisst: weichere Hinterreifen, 24 statt 20 Liter, zwölf statt fünf Motoren, weniger Testverbote, Motorenentwicklung nicht eingefroren.

Ducati, Suzuki, Aprilia und die Open-Class-Teams werden sich vermutlich heftig wegen den Verlust der weicheren Mischungen wehren...

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 27.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 27.04., 23:20, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 28.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 28.04., 01:35, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 28.04., 02:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 28.04., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 28.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.04., 07:20, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704212014 | 12