Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Misano FP3: Bestzeit für Andrea Iannone/Ducati

Von Günther Wiesinger
Im endlich trockenen dritten freien MotoGP-Training in Misano ging es bei der Zeitenjagd drunter und drüber. Iannone fuhr Bestzeit vor Dovizioso. Nur auf Platz 11 Stefan Bradl.

Im dritten freien MotoGP-Training lachte die Sonne über dem «Misano World Circuit Marco Simoncelli», blauer Himmel erfreue die Fans, die Regenschirme vom Vortag konnten zur Seite gestellt werden.

Manche Stellen waren noch feucht, doch bei Halbzeit lag Jorge Lorenzo mit 1:35,333 min schon mit einer beachtlichen Zeit an der Spitze, vor Stefan Bradl, der nur 0,0122 sec zurücklag.

An dritter Position hielt sich Marc Márquez (0,169 sec hinter Bradl), dann folgten Pedrosa, vor Smith, Iannone, Rossi, Hernandez, Pol und Aleix Espargaró. 11. war Crutchlow vor Bautista.

Zum Vergleich: im Vorjahr stand Marc Márquez in Misano eine Pole-Zeit von 1:32,915 min zustande.

Die Fahrer gingen energisch zur Sache, denn dieses FP3 entschied über den direkten Einzug ins Qualifying 2, in dem ab 14.35 Uhr die besten zwölf Startplätze vergeben werden. Es fahren dort die Top-Ten der Gesamtwertung aus FP1, FP2 und FP3, aber die beiden freien Freitag-Trainings waren ja völlig verregnet, zählten also quasi nicht.

20 Minuten vor Schluss marschierte Repsol-Honda-Star Dani Pedrosa (1:34,789 min) und WM-Leader Marc Márquez auf die Plätze 1 und 2, Bradl rutschte auf Rang 4 ab.

Mit 1:34,786 min ging dann Márquez noch einmal ordentlich zur Sache, doch Pedrosa lag nur 0,003 sec hinter dieser Bestzeit. Als Rossi mit 1:35,275 min auf Platz 3 brauste, fiel Bradl auf Rang 5 zurück. Sein Rückstand 13 Minuten vor Schluss betrug 0,569 sec.
Zehn Minuten vor Schluss steigerte sich Bradl auf 1:35,216 min, damit war er kurz Vierter, ehe ihn Aleix Espargaró (Forward-Yamaha) wieder auf Rang 5 abschob.

Doch der Bayer gab sich nicht geschlagen und liess sich im nächsten Umlauf eine neue persönliche Bestzeit von 1:34,945 min notieren – Platz 4 hinter Márquez, Pedrosa und Rossi. Lorenzo lag zu diesem Zeitpunkt 0,245 sec hinter Bradl. Da sah noch alles gut aus...

Nach der nächsten Runde stand Lorenzo mit 1:34,256 min an der Spitze der Zeitenliste, Márquez war 0,530 sec langsamer!

Dann packte Ducati-Star Andrea Dovizioso sein ganzes Können aus – er presste sich mit 1:34,399 auf Platz 2. Bradl war jetzt nur noch Siebter und ging zum letzten Run raus.

Aber «Dovi» war mit seiner Weisheit noch nicht am Ende, er legte mit 1:34,155 Bestzeit vor. Und dann übertrumpfte ihn noch Andrea Iannone mit 1:34,120 min. Bradl nur noch an 12. Er hatte noch 1:40 min, um unter die Top-Ten vorzustossen und sich direkt fürs Q2 zu qualifizieren – und schaffte nur noch Platz 11.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 19