Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Michael Laverty: «Wildcards für Aprilia geplant»

Von Sharleena Wirsing
Neben seiner Teilnahme an der Britischen Superbike-Meisterschaft wird Michael Laverty 2015 die MotoGP-Maschine von Aprilia testen. Auch Wildcard-Einsätze sind vorgesehen.

Michael Laverty, der die letzten beiden Jahre für Paul Bird Motorsports MotoGP fuhr, hat 2015 einen Doppelvertrag. Für das Tyco-Team, das nach vielen Jahren auf Suzuki zu BMW wechselt, bestreitet er die Britische Superbike-Meisterschaft. Nebenher testet er für Aprilia.

«Ich bin froh, dass ich beide Verträge habe – einen für die konkurrenzfähige Rennmaschine von BMW in der Britischen Superbike-Meisterschaft und einen als Testfahrer in der MotoGP-Klasse.»

Der älteste der drei Laverty-Brüder testet für Aprilia an der Seite des sechsfachen Weltmeisters Max Biaggi. In Sepang schwingt er sich auf die MotoGP-Aprilia und testet im Anschluss auch die Michelin-Reifen für 2016. «Max und ich sind das Testteam für die Saison 2015. Ich werde in Sepang sein, das neue Bike fahren und an der Elektronik der 2014er-Maschine arbeiten, bevor ich vielleicht die neue Michelin-Reifen teste.»

«Als mir Aprilia den Posten als Vollzeit-Testfahrer anbot, habe ich ihnen gesagt, dass ich weiterhin Rennen fahren will. Dann bekundete Biaggi sein Interesse. Auf diese Weise können sie die Arbeit auf zwei Fahrer aufteilen», erinnert sich Laverty, wie der Deal zustande kam.

Auch Wildcard-Einsätze in der MotoGP-WM sind für 2015 geplant. «Aprilia sagte, dass sie mich gerne als Wildcard-Pilot einsetzen würden, entweder später im Jahr oder wenn sie etwas testen wollen. Darüber bin ich sehr froh. Ich war zwei Jahre im GP-Sport unterwegs und habe viel gelernt, was ich anwenden kann.»

Für Aprilia ist er zudem erster Ersatz, sollte einer der MotoGP-Stammfahrer Marco Melandri und Alvaró Bautista ausfallen. «In meinem Vertrag steht, dass ich zur Verfügung stehe, wenn ein Wildcard-Pilot oder ein Ersatz für Bautista oder Melandri gebraucht wird. Das Minimum von Tagen, an den sie mich einsetzen müssen, ist sechs. Also hängt viel davon ab, wie viele Tage Max testen will. Im Endeffekt werde ich den Rest übernehmen», erklärte Laverty gegenüber «BikeSportNews».

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 04:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 23.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 4