Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Wintertests: MotoGP in Australien, Moto2 in Katar

Von Günther Wiesinger
Moto2-WM 2015 in Katar: Die zwei kleinen Klassen dürfen dort jerzt ebenfalls testen

Moto2-WM 2015 in Katar: Die zwei kleinen Klassen dürfen dort jerzt ebenfalls testen

Der neue Wintertest-Fahrplan sieht gravierende Änderungen vor. Aufgrund der zahlreichen Nachfrage von SPEEDWEEK.com-Lesern finden Sie hier erneut eine Übersicht der Änderungen.

Von 6. bis 8. November findet das WM-Finale in Valencia statt, am Dienstag und Mittwoch läuft dort der traditionelle MotoGP-Test, bei dem etliche Fahrer nach Teamwechseln in ihren neuen Team ihre neuen Fabrikate testen.

In diesem Jahr wird dieser Test auch noch eine weitere Bedeutung haben: Michelin wird erstmals handfeste Vergleiche zu den Zeiten von Bridgestone vom Weekend davor haben.

Bisher werden keine Zeiten veröffentlicht. Bei Michelin-Tests wird ohne Transponder gefahren.

Im Dezember und Januar gilt Testverbot für alle fix verpflichteten Stammfahrer in ihren Klassen.

Die MotoGP-Testteams können allerdings Probefahrten machen, wie es Ducati beispielsweise im vergangenen Januar in Jerez vorexerzierte.

Auch Ende November sind noch Testfahrten möglich, üblicherweise wird dann in Jerez oder Sepang gefahren.

Auch das KTM-Testteam kann im Dezember und Januar und in Ruhe üben.

Von 1. bis 3. Februar wird dann in Sepang/Malaysia getestet, der zweite Malaysia-Test fällt 2016 aus, denn die MotoGP-Teams reisen für einen Australien-Test von 17. bis 19. November nach Phillip Island.

Das hat einen triftigen Grund: Erstens sind zwei Tests auf derselben Strecke nicht sehr aufschlussreich. Zweitens gilt der Belag in Phillip Island als besonders reifenmordend, dort haben die Bridgestone-Hinterreifen 2013 nur zehn Runden durchgehalten, deshalb musste damals im Rennen ein Reifenwechsel-Stopp vorgeschrieben werden.

Wegen des im letzten Winter so kalten, regnerischen Wetters sind für die Klassen Moto2 und Moto3 jetzt keine IRTA-Tests mehr für Februar in Europa geplant.

Stattdessen testen die zwei kleinen Klassen von 2. bis 4. März in Jerez und die MotoGP-Fahrer zum gleichen Zeitpunkt in Katar.

Und von 11. bis 13. März 2016 testen die Moto3- und Moto2-Piloten auf dem Losail Circuit in Doha/Katar, wo am 20. März die WM-Saison beginnen wird. Das ist eine Woche vor Ostern. Die Kosten für diesen Trip halten sich in Grenzen, weil das Material ohnedies für das Rennen in den Mittleren Osten geschickt werden müsste.

Natürlich können die Moto2- und Moto3-Teams im Februar jederzeit private Probefahrten in Almeria, Cartagena, Le Castellet, Alcarraz, Aragón, Jerez oder sonstwo buchen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 5