MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Bradley Smith (3.): «Positver Start in den Aragón-GP»

Von Kay Hettich
Bradley Smith hat in der MotoGP zurzeit einen Lauf

Bradley Smith hat in der MotoGP zurzeit einen Lauf

Sein zweiter Rang beim Chaosrennen in Misano scheint Bradley Smith Schwung zu verleihen, als Dritter mischt der Tech3-Yamaha-Pilot am Freitag in Aragón vorne mit. Pol Espargaro auf Platz 6.

Siebter im ersten Training, dann der Sprung auf Platz am Nachmittag: Bradley Smith gelang beim Aragón-GP am Freitag ein famoser Start ins Rennwochende! Dieses Mal spielten dem Briten auch kein Regen in die Karten, der ihn wie vor zwei Wochen in Misano auf Platz 2 aufs Podium spülte.

«Das war ein ein wahrhaft positiver Start ins MotoGP-Wochenende in Aragón – Platz 3 am ersten Tag ist definitiv eine gute Position», strahlte der Yamaha-Pilot. «Schon am Vormittag fühlte ich mich gut auf dem Bike und kam sofort in einen guten Rhythmus. Dann am Nachmittag haben wir uns mit dem härteren Reifen beschäftigt, um unsere Möglichkeiten für das Rennen herauszufinden. Der vordere funktioniert gut, der Hinterreifen nicht so gut, ist aber auch ganz ok. Wir haben auch Fortschritte an der Motorbremse und der Traktionskontrolle gemacht. Ich würde gerne noch die Stabilität in manchen Kurven verbessern, besonders auf der Bremse in maximaler Schräglage.»

Als Sechster verlor Teamkollege Pol Espargaro zwar nur 0,1 sec auf Smith – aber über 0,9 sec auf die Bestzeit von Jorge Lorenzo. «Ich würde nicht gerade behaupten, dass das mein bester Tag des Jahres war», knurrt der Spanier. «Wenn man aber bedenkt, dass wir noch unheimlich viel aufholen müssen, ist Rang 6 ein ziemlich toller Abschluss des ersten Tages. Ich habe hier starke Probleme bei den Richtungswechseln, besonders in den schnellen Kurven. Wir werden das aber nach einem tiefen Blick in die Daten schon hinbekommen. Unser Ziel im Qualifying sind die beiden vorderen Reihen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 22:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 18.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 22:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 11