MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Statistik: Jorge Lorenzo nun vor Casey Stoner!

Von Sharleena Wirsing
Jorge Lorenzo feierte in Aragón seinen 39. Sieg in der MotoGP-Klasse

Jorge Lorenzo feierte in Aragón seinen 39. Sieg in der MotoGP-Klasse

In Aragón stand Jorge Lorenzo zum 39. Mal auf dem obersten Treppchen der MotoGP-Klasse. Damit zog der Mallorquiner am zweifachen MotoGP-Weltmeister Casey Stoner vorbei.

2012 erklärte Casey Stoner beim vierten Saisonrennen in Le Mans seinen Rücktritt zum Saisonende. Mit 27 Jahren zog sich der Australier, der verletzungsbedingt drei Rennen verpasst hatte, als WM-Dritter aus der MotoGP-WM zurück.

Neben zwei WM-Titeln, 2007 auf Ducati und 2011 auf Honda, fuhr Stoner insgesamt 38 Siege in der Königsklasse ein. Durch seinen Sieg in Aragón übertrumpfte ihn nun Jorge Lorenzo.

Die Fahrer mit den meisten Siegen in der MotoGP-/500-ccm-Klasse:

86 – Valentino Rossi (sieben WM-Titel in der Königsklasse)
68 – Giacomo Agostini (acht WM-Titel in der Königsklasse)
54 – Mick Doohan (fünf WM-Titel in der Königsklasse)
39 – Jorge Lorenzo (zwei WM-Titel in der Königsklasse)
38 – Casey Stoner (zwei WM-Titel in der Königsklasse)
37 – Mike Hailwood (vier WM-Titel in der Königsklasse)
31 – Eddie Lawson (vier WM-Titel in der Königsklasse)

Lorenzo fuhr alle 39 MotoGP-Siege auf einer Yamaha ein. Damit erzielte er dieselbe Anzahl von Yamaha-Siegen wie Phil Read. Nur Valentino Rossi gewann mehr Rennen auf Yamaha als Read und Lorenzo.

   Fahrer Siege insgesamt MotoGP/
500 ccm
 350 ccm Moto2/
250 ccm
125 ccm  80/50 ccm
 1  Valentino Rossi  53  53        
 2 Phil Read  39    2  27  10  
 2  Jorge Lorenzo  39  39        
 4  Eddie Lawson  26  26        
 5  Wayne Rainey  24  24        
 5  Kenny Roberts  24  22     2    
 7 Bill Ivy  21       7  14  
 8  Carlos Lavado  19    2  17    
 9  Kent Andersson  18       4   14  
 10  Jarno Saarinen  15   2   5   8  

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4