Formel 1: Strafe für Max Verstappen

MotoGP in Österreich: Ein Blick auf die Statistik

Von Frank Aday
In Spielberg dominierte 1996 und 1997 Honda, 2016 könnte die Stunde von Ducati schlagen

In Spielberg dominierte 1996 und 1997 Honda, 2016 könnte die Stunde von Ducati schlagen

Auf der Rennstrecke in Spielberg fanden bisher sechs GP-Rennen statt. Der dominierende Hersteller war Honda. Vor dem Grand Prix von Österreich 2016 verrät ein Blick in die MotoGP-Geschichtsbücher noch vieles mehr.

Von 12. bis 14. August 2016 kehrt die Motorradweltmeisterschaft erstmals seit 1997 wieder nach Österreich zurück. Der Österreichring war 1969 eingeweiht worden, 2011 wurde die Piste als Red Bull Ring mit moderner Infrastruktur neu eröffnet.

Marc Márquez geht in der MotoGP-Klasse als Gesamtführender in die zweite Saisonhälfte. Mit 170 Zählern liegt der Repsol-Honda-Pilot 48 Punkte vor Weltmeister Jorge Lorenzo und 59 vor dessen Yamaha-Teamkollegen Valentino Rossi.

Ein Blick in die Statistik vor dem «NeroGiardini Motorrad Grand Prix von Österreich» 2016:

• 2016 wird in Österreich der erste Motorrad-GP seit 1997 stattfinden.

• Der erste Österreich-GP wurde 1971 auf dem Salzburgring ausgetragen, auf dem insgesamt 22 Grands Prix stattfanden.

• Beim ersten Grand Prix von Österreich 1971 gewann Giacomo Agostini mit MV Agusta das 500-ccm-Rennen. Er lag mehr als eine Runde vor dem Zweitplatzierten Keith Turner. Auch das 350-ccm-Rennen gewann Agostini. Die weiteren Sieger waren: 250 ccm – Silvio Grassetti (MZ), 125 ccm – Angel Nieto (Derbi), 50 ccm – Jan de Vries (Kreidler).

• 1994 fand zum letzten Mal ein Grand Prix auf dem Salzburgring statt. Damals gewann Mick Doohan in der 500-ccm-Klasse, nachdem er im Rennen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 194 km/h vorgelegt hatte.

• Durch den High Speed-Charakter des Salzburgrings und wegen der begrenzten Auslaufzonen wurde die Strecke als zu gefährlich eingestuft. Es fanden keine weiteren Grands Prix statt.

• Auf der Strecke in Spielberg fanden bisher zwei Grands Prix statt: 1996 und 1997. Damals lautete der Name des heutigen Red Bull Rings noch A1-Ring.

• Valentino Rossi ist der einzige aktuelle WM-Pilot, der auf dieser Strecke bereits einen Grand Prix absolviert hat. Sein dritter Platz 1996 markierte seinen ersten Podestplatz im GP-Sport. Auch 1997 stand er als Zweiter auf dem Podest. Er hatte die Ziellinie nur 0,004 sec hinter Noboru Ueda überquert.

• Alle sechs GP-Rennen, die bisher in Spielberg stattfanden (2 x 125 ccm, 2 x 250 ccm, 2 x 500 ccm), wurden von Honda-Piloten gewonnen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 23:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 04:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 5