Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Phillip Island, MotoGP, 2.Training: Stoner schnell

Von Esther Babel
Stoner kennt sich zu Hause aus

Stoner kennt sich zu Hause aus

Bei seinem Heim-GP in Australien wird das Training zu einer One-Man-Show von Casey Stoner. Simoncelli stürzt und wird trotzdem Zweiter.

Obwohl die Wettervorhersage für den ersten Trainingstag Regen vorausgesagt hatte, konnten die MotoGP-Piloten bei schönem Wetter in ihren Arbeitstag starten. Vorjahressieger Casey Stoner weihte die Strecke in der Anfangsphase des ersten freien Trainings mit einem Sturz in Kurve 4 ein. Dennoch reichte es für den australischen WM-Leader am Ende für die Bestzeit.

Auch Marco Simoncelli vom Team San Carlo Honda Gresini musste im ersten Training einen Ausrutscher wegstecken, meldete sich aber nach knapp 15 Minuten des zweiten freien Trainings mit einer Zeit von 1.30,912 an der Spitze der MotoGP-Konkurrenz zurück. Gefolgt von Jorge Lorenzo (Yamaha Factory Racing) und Stoner (Repsol Honda).

Doch Stoner liess sich vom Italiener nicht lange bitten und eroberte sich bei Trainingshalbzeit den ersten Platz mit einer 1.30,689-Runde wieder zurück. Simoncelli beobachtete Stoners Jagd auf die Bestzeit aus der Box. Und der Australier zeigte sich ausgeschlafen. Mit einer Zeit von 1.30,580 legte Stoner nochmals nach. Damit hatte er 0,377 zwischen sich und Simoncelli gelegt. Der Italiener zeigte Nerven und stürzte bei noch 23 zu fahrenden Minuten in Kurve 10. Die identische Ecke wie am Vormittag. Simoncelli konnte mit angeschlagenem Motorrad die Box anrollen.

Stoner genehmigte sich nach seiner Bestzeit erst einmal eine Auszeit in der Box. Die restlichen MotoGP-Piloten mühten sich redlich, doch an Stoners Top-Zeit gab es nichts zu rütteln. Hinter Stoner versuchten Simoncelli, Lorenzo und Dani Pedrosa ihr Glück. Pedrosa hatte vor dem Trainingsendspurt allerdings noch eine Sekunde Rückstand auf seinen australischen Teamkollegen. Ducati-Pilot Valentino Rossi hatte noch mehr Arbeit vor sich. Dem Italiener fehlten 1,8 Sekunden auf die Bestzeit.

Während es im Mittelfeld noch den einen oder anderen Platzwechsel gab, passierte an der Spitze bis zum Ende des Trainings genau nichts mehr. Simoncelli ging nach seinem sturzbedingten Boxenstopp nochmals auf die Strecke, doch an Stoners Bestzeit änderte sich nichts mehr. Stoner blieb auf Platz 1 vor Simoncelli, Lorenzo, Ben Spies und Pedrosa. Rossi rackerte sich noch auf Platz 13. Bautista-Ersatzmann Damian Cudlin landete auf Platz 17.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 11