MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Dovizioso: Bleibt der grosse Wurf aus?

Von Sharleena Wirsing
Dovizioso muss wieder siegen

Dovizioso muss wieder siegen

Seit 2008 duelliert sich Andrea Dovizioso mit den Piloten der Königsklasse, doch zu den wahren Helden der MotoGP-Kategorie konnte er bisher nicht aufschliessen.

Die Karriere von Andrea Dovizioso begann durch eine Wette mit seinem Vater: «Ich kann mich noch sehr genau daran erinnern, als mir mein Vater mein erstes Motorrad schenkte. Er rief mich nach draussen, und als ich die Tür öffnete, stand dort eine Malaguti. Ich gewann das Bike durch eine Wette gegen meinen Vater. Wenn ich es schaffen würde, mein Fahrrad ohne Stützräder zu fahren, dann würde er mir ein Motorrad kaufen. Ich habe die Wette gewonnen. Dies war einer der emotionalsten Momente meines Lebens.»

Im Alter von sieben Jahren begann «Dovi» sich auf der Rennstrecke mit anderen jungen Talenten zu messen. Bis zu seinem Aufstieg in die 125-ccm-Weltmeisterschaft 2002 kämpfte sich Dovizioso auf den vierten Rang der Italienischen Meisterschaft in der Achtelliterklasse vor und gewann den Europameistertitel 2001. In den ersten beiden WM-Jahren erreichte der heute 25-Jährige die Plätze 16 und 5 im Gesamtklassement.

2004 errang der Italiener mit fünf Siegen und sechs weiteren Podestplätzen den Weltmeistertitel in der 125-ccm-Kategorie und setzte sich gegen den späteren MotoGP-Piloten Héctor Barberá durch. Nach seinem Aufstieg in die 250-ccm-Klasse beeindruckte Dovizioso vor allem durch seine Konstanz. In den Jahren 2005 bis 2007 sicherte er sich den dritten WM-Rang sowie zwei Vize-WM-Titel. Doch schon damals musste sich der Italiener seinen späteren MotoGP-Rivalen Dani Pedrosa und Jorge Lorenzo geschlagen geben.

Vier Jahre fährt «Dovi» nun mittlerweile in der MotoGP-WM. Seinen ersten und einzigen Sieg fuhr er im Regen-Rennen von Donington 2009 ein. Ein Jahr später gelangen Dovizioso sieben Podestplätze, doch die ersehnten Siege blieben aus. Auch 2011 konnte der Italiener durch Konstanz, jedoch nicht durch Siege glänzen. Er errang vier zweite und drei dritte Plätze, das oberste Treppchen blieb ihm erneut verwehrt. Nachdem Andrea Dovizioso 2009 in das Honda-Werksteam wechselte, konnte er die WM-Ränge 5 und 6 erreichen. 2011 schloss er die Saison sogar als Gesamtdritter ab, doch seine Tage im Werksteam waren gezählt.

Nach zehn Jahren auf Honda entschloss sich Andrea Dovizioso 2012 zu Yamaha in das Satelliten-Team von Hervé Poncharal zu wechseln. Hier bietet sich dem 25-Jährigen die Chance, wieder in das Werksteam aufzusteigen, da dort Ende 2012 Verträge auslaufen. Doch um Ben Spies oder Jorge Lorenzo im Werksteam ersetzen zu können, muss Dovizioso wieder siegen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 4