MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Cozar: Benistant (Yamaha) auf Pole, Längenfelder P11

Von Thoralf Abgarjan
Der französische Yamaha-Werksfahrer Thibault Benistant profitierte von einem Sturz seines Landsmanns Mathys Valin (Kawasaki) und gewann das Qualifikationsrennen vor Sacha Coenen (KTM), der die WM-Führung übernahm.

MX2 Qualifikationsrennen zum MXGP of Castilla la Mancha: Die Bedingungen waren nach den anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage schwierig. Die Strecke in Cozar präsentierte sich aufgeweicht mit tiefen Spurrinnen.

Der französische Kawasaki-Werksfahrer Mathys Valin legte im Zeittraining die schnellste Rundenzeit vor, startete von Pole und zog den Holeshot. Doch er konnte seine Führungsposition nicht lange halten. Der Franzose riskierte zu viel, stürzte in einer Linkskurve über das Vorderrad und fiel auf Platz 14 zurück. Thibault Benistant (Yamaha) erbte die Führung, beging danach keinerlei Fehler und gewann das Qualifikationsrennen mit einem Vorsprung von 5,9 Sekunden vor dem ebenfalls gut gestarteten KTM-Werksfahrer Sacha Coenen und Liam Everts (Husqvarna), der sich von Platz 6 nach vorne kämpfte und am Ende von einem Fehler von Andrea Adamo (KTM) profitierte, nachdem Adamo mit einem gestürzten Nachzügler kollidierte.

WM-Leader Kay de Wolf (Husqvarna) startete im Bereich der Top-8, kämpfte sich nach vorne und profitierte von einem Sturz von Guillem Farres (Triumph), der von Platz 5 auf Rang 10 zurückfiel. Mit Sacha Coenen auf Rang 2 und Kay de Wolf auf Platz 5 konnte Coenen die WM-Führung übernehmen – punktgleich mit Titelverteidiger de Wolf.

Der deutsche Red Bull KTM Werksfahrer Simon Längenfelder beendete das Zeittraining auf Platz 3 hinter Valin und Cas Valk (KTM), doch er haderte im Rannen mit seinem Start und musste sich von Platz 14 aus nach vorne arbeiten. Auf Rang 11 verpasste er knapp die Punkteränge.

Ergebnis Qualifikationsrennen Cozar:

1. Thibault Benistant (F), Yamaha
2. Sacha Coenen (B), KTM
3. Liam Everts (B), KTM
4. Andrea Adamo (I), KTM
5. Kay de Wolf (NL), Husqvarna
6. Ferruccio Zanchi (I), Honda
7. Oriol Oliver (E), KTM
8. Quentin Marc Prugnieres (F), KTM
9. Cas Valk (NL), KTM
10. Guillem Farres (E), Triumph
11. Simon Längenfelder (D), KTM
12. Julius Mikula (CZ), TM
13. Karlis Reisulis (LT), Yamaha
14. Rick Elzinga (NL), Yamaha
15. Mathys Valin (F), Kawasaki
16. David Braceras (E), Honda
17. Camden McLellan (RSA), Triumph
18. Valerio Lata (I), Honda
19. Saad Soulimani (MAR), TM
20. Samuel Nilsson (E), Triumph


Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 9