Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

David Luongo äußert sich zu Überseerennen

Von Adam Wheeler
Erneut geht es im WM-Paddock um die Frage der Überseerennen

Erneut geht es im WM-Paddock um die Frage der Überseerennen

Die Delta-Variante des Coronavirus dominiert in weiten Teilen der Welt. Damit stehen die Überseerennen zur Disposition. Serienvermarkter 'Infront Moto Racing' denkt bereits über Mehrfachveranstaltungen nach.

«Unser Ziel ist es, die Überseerennen durchzuführen, weil wir Verträge haben und uns die Absichtserklärungen der Veranstalter und Regierungen vorliegen. Wir veranstalten eine Weltmeisterschaft, also müssen wir alles tun, um diese drei Events zu schaffen», erklärte der Chef des Serienvermarkters 'Infront Moto Racing', David Luongo, gegenüber SPEEDWEEK.com

Doch die MotoGP hat den Großen Preis von Australien auf Phillip Island bereits zum zweiten Mal in Folge abgesagt und auf den Algarve International Circuit in Portimao (Portugal) verlegt. Die Motocross-WM 2020-Saison wurde letztes Jahr mit sechs Rennen auf nur zwei Strecken ausgetragen.

2021 gibt es ein spezielles Sicherheitsprotokoll für die Strecken und einen streng begrenzten Zugang zum Fahrerlager. Die Läufe der Klassen MXGP und MX2 werden an einem Tag durchgezogen.

Im aktuellen MXGP-Kalender stehen Überseerennen in Argentinien (14.11.) und zwei Rennen in Indonesien (28.11. und 5.12.). Sollten sich aber die Überseerennen wegen der weiter grassierenden Delta-Variante des Coronavirus als unmöglich erweisen, denkt Infront auch in diesem Jahr über Doppel- und Triple-Events nach.

«Sobald wir absehen können, dass die Veranstaltungen nicht durchführbar werden, müssen wir die Meisterschaft erneut anpassen. Wir wollen eine Serie zwischen 18 und 20 Rennen erreichen, wie wir es auch im letzten Jahr geschafft haben.

«Es ist sicher noch zu früh, um Genaueres zu sagen», gab Luongo zu bedenken. «Hoffentlich können wir 2022 mit mehr Impfstoffen und dem grünen Pass einen normalen Kalender erstellen und zum regulären GP-Format zurückkehren.»

Im Fahrerlager kursieren Gerüchte, dass der Große Preis der Türkei am 5. September bereits eine Doppelveranstaltung werden könnte und am 12.9. ein weiteres Rennen auf der selben Strecke ausgetragen wird. Der letzte europäische Termin am 31. Oktober in Arco di Trento (Italien) könnte ebenfalls auf zwei oder möglicherweise sogar drei Rennen ausgeweitet werden, um die WM 2021 abzuschließen . «Es könnte Arco werden», bestätigte Luongo. «In Trentino findet die letzte europäische Veranstaltung statt, das wäre für die Logistik am einfachsten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4