MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Jeffrey Herlings (KTM): Halswirbel C5 gebrochen

Von Thoralf Abgarjan
Jeffrey Herlings fällt verletzt aus

Jeffrey Herlings fällt verletzt aus

Bei seinem Crash am Ende des ersten Laufs zum Großen Preis von Deutschland hat sich Red Bull KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings einen Bruch des Halswirbels C5 zugezogen. Er wird die kommenden Motocross-WM-Läufe verpassen.

Red Bull KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings stürzte am Ende des ersten MXGP-Rennens zum Großen Preis von Deutschland in Führung liegend. Der 28-Jährige beendete zwar den Lauf auf Rang 20, doch es war offensichtlich, dass er sich verletzt hatte. Nach dem Rennen suchte er sofort das Medical-Center mit einer Eispackung am Nacken auf.

Zum zweiten Lauf startete der Niederländer nicht. Ein erster Scan im Medical-Center ergab einen möglicherweise gebrochenen Wirbel C5. Ein MRT am Montag bestätigte diese Verletzung. Eine Operation ist aber nicht erforderlich. Herlings muss die Verletzung in den nächsten Wochen auskurieren. Das bedeutet, dass Herlings auf die Rennen in Sumbawa und Lombok (Indonesien) verzichten muss.

«Es ist schwer, Worte zu finden», erklärte Herlings. «In gewisser Weise fasst dieser erneute Zwischenfall meine Karriere zusammen: Wir gewinnen und erleiden dann immer wieder Rückschläge durch Verletzungen. Ich habe keine Erklärung für den Crash, weil ich diese Linie im Rennen bis zu diesem Zeitpunkt genutzt habe. Nach dem Crash fühlte sich mein Nacken nicht gut an. Ich habe versucht, ins Ziel zu kommen und so viele Punkte wie möglich mitzunehmen, aber ich kenne meinen Körper inzwischen gut genug und konnte spüren, dass etwas nicht stimmt. Wir werden jetzt mindestens zwei weitere WM-Läufe verpassen, aber ich bin froh, dass ich nicht operiert werden muss.»

Durch seinen Ausfall im Talkessel hat Herlings auf Tabellenplatz 2 einen Rückstand von 67 Punkten auf WM-Leader Jorge Prado (GASGAS).

MXGP WM-Stand nach 9 Grands-Prix:

1. Jorge Prado (E), GASGAS, 453
2. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 386, (-67)
3. Romain Febvre (F), Kawasaki, 347, (-106)
4. Ruben Fernandez (E), Honda, 337, (-116)
5. Jeremy Seewer (CH), Yamaha, 320, (-133)
6. Glenn Coldenhoff (NL), Yamaha, 304, (-149)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 12