Formel 1: Rückkehr von Perez mit neuem Team?

MXGP-Teilnehmer beim Hawkstone International

Von Thoralf Abgarjan
Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre ist beim Hawkstone International dabei

Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre ist beim Hawkstone International dabei

Das Hawkstone International ist das erste große Vorsaisonrennen des Jahres und wird voraussichtlich bei winterlichen Temperaturen stattfinden. In beiden WM-Klassen haben sich Werksfahrer angemeldet.

Am kommenden Wochenende findet in England der Winterklassiker 'Hawkstone International' statt. Einige Werksteams nutzen die Veranstaltung als Vorsaisonrennen. Die vorhergesagten Temperaturen werden tagsüber im unteren einstelligen Bereich liegen, es soll bewölkt aber überwiegend trocken bleiben.

Das Kawasaki-Werksteam tritt mit beiden MXGP Werksfahrern an: Romain Febvre und Pauls Jonass stehen in der Teilnehmerliste. Das Yamaha-Werksteam wird mit Jago Geerts, Calvin Vlaanderens und Maxime Renaux vertreten sein und Fantic Factory rückt mit Glenn Coldenhoff und Brian Bogers aus.

In der MX2 Klasse wird Titelverteidiger Kay de Wolf (Husqvarna) auf den Kawasaki-Werksfahrer und EMX250-Champion Mathys Valin treffen.

Red Bull KTM Werksfahrer Jeffrey Herlings, der in der Vergangenheit am Hawkstone International angetreten war und das Rennen auch gewonnen hatte, wird in diesem Jahr nicht starten. Das KTM-Werksteam wird die italienischen Meisterschaften als Vorbereitungsrennen nutzen.

Teilnehmerliste Hawkstone International MXGP:

3 - Romain Febvre (F), Kawasaki
10 - Calvin Vlaanderen (NL),Yamaha
17 - Cornelius Toendel (N), Honda
24 - Nathan Claughan (GB), Yamaha
32 - Brent van Doninck (B), Honda
33 - Ben Edwards Dyce Carriers (GB), KTM
39 - Roan van de Moosdijk (NL), KTM
41 - Pauls Jonass (LT), Kawasaki
42 - Seth Manners (GB), Honda
49 - Callum Green (GB) KTM
50 - Martin Barr (GB), Honda
93 - Jago Geerts (B), Yamaha
122 - Jake Sheridan (GB), KTM
152 - Petar Petrov (BUL), Fantic
184 - Jamie Carpenter Crendon (GB), Honda
189 - Brian Bogers (NL), Fantic
212 - John Adamson Lexa (GB), Husqvarna
228 - Charlie Cole Phoenix (GB), Fantic
259 - Glenn Coldenhoff (NL) Fantic
326 - Josh Gilbert (GB), Husqvarna
401 - Jack Beniston (GB), Honda
419 - Lewis Hall (GB), Honda
433 - Jack Lindsay (GB), Kawasaki
521 - Boris Blanken (NL), KTM
811 - Adam Sterry (GB), KTM
959 - Maxime Renaux (F), Yamaha

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0702212014 | 9