MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Wechselt Stefan Everts von KTM zu Suzuki?

Von Adam Wheeler
Stefan Everts

Stefan Everts

Stefan Everts denkt über die Übernahme des Suzuki-Werksteams nach, denn Teameigner Sylvain Geboers ist 70 Jahre alt geworden und möchte sein Lebenswerk in guten Händen wissen.

Schon seit einiger Zeit wird im WM-Paddock über die Zukunft von Stefan Everts spekuliert: Der zehnfache Weltmeister, der nach seiner aktiven Karriere bei KTM andockte, wird nun mit dem Team 'Rockstar Energy Suzuki World MXGP' in Verbindung gebracht.

Die Gründe liegen auf der Hand: Teameigner Sylvain Geboers ist gerade 70 Jahre alt geworden. Er sucht einen Nachfolger für sein Team, das im belgischen Lommel beheimatet ist.

Everts ?fuhr im Team von Geboers, als er im Jahre 1991 seinen ersten WM-Titel in der Klasse bis 125 ccm gewann.

Das Werksteam verfügt über zwei eindrucksvolle Werkstätten in der Nähe der Rennstrecke.

Sylvain Geboers hatte stets ein gutes Verhältnis zu Stefan Everts. Die 'Übernahme' des WM-?Teams ?wäre unterstützt durch andere Investoren. Auch die Zukunft von Joel Smets und die Rolle von Ex-Weltmeister Eric Geboers hängen nun vom weiteren Fortgang der Dinge ab.

In welcher Fahrer-Konstellation das Team in der kommenden Saison antreten wird, bleibt indes auch unklar: Jeremy Van Horebeek wird mit dem Team in Verbindung gebracht, seitdem durchgesickert ist, dass Clement Desalle das Suzuki-Werksteam in Richtung Kawasaki KRT verlassen will.

Van Horebeek selbst hat aber seinerseits Interesse bekundet, für eine dritte Saison bei Yamaha zu bleiben.

Kevin Strijbos hat seit seiner Verletzung dreimal auf dem Podium gestanden und will im Suzuki-Team weitermachen. 

Das Suzuki-Werksteam hat nun akuten Handlungsbedarf, denn Kegums-Sieger Glenn Coldenhoff will das Team verlassen und andere siegfähige Fahrer sind nicht verfügbar.

Immerhin wurde Jeremy Seewer für die kommende Saison verpflichtet.

D?ie letzten Titelerfolge in der Königsklasse des Motocross lieg?en nun auch bereits eine Weile zurück: 2001 und 2002 wurde Mickael Pichon auf der Zweitaktmaschine Weltmeister und 2007 holte der Belgier Steve Ramon für die Gelben den WM-Titel.

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 4