MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

ADAC MX Masters Drehna: Kjer-Olsen feiert Comeback

Von Frank Quatember
Kjer-Olsen beim ADAC MX Masters in Drehna

Kjer-Olsen beim ADAC MX Masters in Drehna

Der Däne Stefan Kjer-Olsen kehrt zurück zu den Masters, fährt Kawasaki, wird aber betreut von einem deutschen Yamaha-Team und erklärt, warum die WM für ihn gestorben ist.

Im Jahr 2011 gewann Olsen den ADAC-Youngstercup, 2012 wurde er Vize-Europameister in der 250er Klasse und wechselte 2 Jahre später wie so viele Nachwuchspiloten mit großen Hoffnungen in die MX2-WM. Doch für Stefan Kjer-Olsen, der für das italienisch-russische Hondateam «JTECH ESTA Motorsports» in die Rennen ging, war es ein verlorenes Jahr.

Schmutzige Wäsche will der 21jährige Däne nicht waschen, sondern die Saison 2013 einfach nur abhaken. «Ich habe Ende 2013 einen Vertrag mit Kawasaki Dänemark über 2 Jahre unterschrieben. Dafür soll ich die dänische MX1-Meisterschaft bestreiten. Ansonsten möchte ich mehr Zeit mit meinen Freunden verbringen und meinem Bruder Thomas, der in der 250er-EM fährt, auf den Reisen begleiten und ein wenig unterstützen. Auf WM habe ich keine Lust mehr, das Kapitel ist erledigt.»

Doch natürlich ist Stefan Kjer-Olsen viel zu jung und viel zu sehr Rennfahrer, sodass seine freiwillige Ruhephase sehr schnell beendet wurde. Olsen: «Ich hatte ja 2011 mit dem Team Yamaha STC-Racing einen Titel in Deutschland geholt und es war eine sehr schöne Zeit. Die ADAC Masters sind eine tolle Serie, also habe ich Thomas und Colin angerufen (Thomas Paul und Colin Streubel, Inhaber der Firma STC) und gefragt, ob sie mir helfen können.»

Gefragt, getan: Ab dem Rennen in Drehna werden nun die beiden Olsen-Brüder vom deutschen Yamaha-Team betreut, fahren aber natürlich Kawasaki bzw. Honda. Und wie sich zeigt, bringt die gute Atmosphäre im Team der Blauen auch gute Ergebnisse. Stefan Kjer-Olsen fuhr einen sensationellen ersten Lauf im Drehnaer Sandkasten, lag in der Startkurve auf Rang 3 und konnte diesen Platz bis zur Zielflagge halten. In Lauf 2 verlor er viel Zeit durch den obligatorischen Startcrash. Olsen wurde eingeklemmt, mit Rang 13 hielt er aber den Schaden in Grenzen und liegt nach dem Auftaktrennen als Sechster der Gesamtwertung vorerst glänzend platziert.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5