MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

20 tschechische Teams bei der Rallye Thüringen

Von Toni Hoffmann
David Tomek

David Tomek

20 tschechische Teams starten mit europäischer Förderung bei 52. Thüringen Rallye 2013, dem zweiten Lauf zur Deutschen Rallye-Serie.

Die Entscheidung ist den deutschen Organisatoren der Thüringen Rallye (31. Mai – 1. Juni 2013) wirklich nicht leicht gefallen. Mehr als 30 tschechische Rallye-Teams haben sich beworben, um für den Projektfonds zu dem Sonderangebot fahren zu können.

Hierfür konnte der MSC Pößneck e.V. im DMV auch im Jahre 2013 europäische Fördermittel der Euregio Egrensis, einem regionalen Entwicklungsfonds für deutsch-tschechische Zusammenarbeit, akquirieren. Die Euregio Egrensis mit Sitz in Plauen und Arbeitsgemeinschaften in Sachsen/Thüringen, Bayern und Böhmen übernimmt die Koordination der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit unter anderem auch im Bereich Sport. Mit den Förderungen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sollen Kleinprojekte unterstützt werden, die die grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation zwischen Bürgern im grenznahen Gebiet pflegen und intensivieren.

Durch die Unterstützung und Zusammenarbeit mit Jan Halala, dem Vorsitzenden des tschechischen Autoklubs Hrádek nad Nisou v ACR, der alljährlicher Veranstalter der Thermica Rally Luzicke Hory ist, gelang es den Thüringer Organisatoren dieses Vorhaben zu verwirklichen und eine gemeinsame Plattform für deutsch-tschechischen Rallyesport zu schaffen.

Mehr als 30 tschechische Rallye-Teams haben sich bei den Organisatoren gemeldet, um unter dem  Projektfonds starten zu können. Das zur Verfügung stehende Budget wurde bis auf den letzten Cent ausgenutzt und eine Auswahl von 20 tschechischen Rallyeteams getroffen, welche anhand von Kriterien, wie einem guten Mix aus Gruppe A, Gruppe N und historischen Fahrzeugen, von 1400 ccm bis über 3000 ccm Hubraum, mit und ohne Allrad-Antrieb, Vorhandensein einer Lizenz, Homologation und Entfernung des Wohnortes, ausgewählt wurden.

Hiermit soll der Grundstein gefestigt werden für den Aufbau einer langfristigen vereinsübergreifenden Zusammenarbeit, auf welche auch in den kommenden Jahren aufgebaut werden kann. Unter dem Slogan: «Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung: Investition in Ihre Zukunft» wird die Erweiterung des Bekanntheits- und Beliebtheitsgrades des Rallyesports in Deutschland, Tschechien und ganz Europa, erreicht. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 21.04., 06:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 21.04., 07:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 21.04., 10:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 21.04., 13:50, Schweiz 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 6