MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

WM-Akademie – Riedemann zufrieden

Von Toni Hoffmann
Riedemann bei der Rallye Portugal

Riedemann bei der Rallye Portugal

Christian Riedemann hat seinen Einstand in der WM-Akademie beim ersten von sechs Läufen in Portugal als Dritter beendet.

Beim dritten Lauf zur Rallye-WM an der portugiesischen Algarve wurde der erste von sechs Läufen zur neuen FIA-Nachwuchsformel, der so genannten WM-Akademie, ausgefahren, jedoch nur über die Zwei-Drittel-Distanz des regulären WM-Laufes. Für die Junioren war der Auftritt nach der zweiten Etappe am Samstagabend beendet. Alle starteten in den identischen Ford Fiesta R2, die von M-Sport in Polen vorbereitet werden.

Die Premiere gewann der Este Egon Kaur mit einem Vorsprung von 16,4 Sekunden auf den Schweden Victor Henriksson. Der Deutsche Christian Riedemann erreichte nach einem eher beschaulichen Start am Ende mit einem Rückstand von 3:31,2 Minuten den letzten Podiumsplatz, war letztlich mit diesem Ergebnis zufrieden.

So schreibt Riedemann auf seiner Homepage: Aufgrund zweier Ausrutscher hatte der 23-jährige Sulinger am Morgen einen Zeitverlust von 30 Sekunden zu beklagen, wodurch sie zwischenzeitlich auf den 8. Platz zurückfielen. Jedoch konnten sie am Nachmittag wieder etwas Zeit gutmachen und die Etappe auf dem fünften Rang beenden. Für den finalen Tag der Rallye galt es eine weitestgehend risikofreie Fahrt fortzusetzen, welche durch etliche grosse Steine auf den rauen und engen Wertungsprüfungen erschwert wurde. Allerdings büssten die einzigen deutschen Teilnehmer der WM Akademie erheblich Zeit ein, als sie zunächst in den aufgewirbelten Staub es Vordermanns geraten waren und auf der neunten Prüfung einen Plattfuss zu bedauern hatten. Trotz allem erreichte das Team Riedemann/Wenzel eine beachtliche dritte Gesamtplatzierung in der WM Akademie, welche nicht zuletzt durch Fehler der Konkurrenz begünstigt wurde. Demzufolge konnten die Youngster 15 Punkte für Meisterschaft erlangen und sich auch in dieser einen dritten Platz sichern.

«Wie auch im letzten Jahr, erwies sich die Rallye in Portugal als äusserst hart und anspruchsvoll. Dennoch sind wir mehr als zufrieden mit unserem Ergebnis und konnten sehr viele neue Erfahrungen sammeln. Natürlich ist uns auch bewusst, dass unser Potenzial auf Schotter gegenüber der Konkurrenz durchaus ausbaufähig ist. Zunächst einmal sind wir jedoch froh, über diesen gelungenen Saisonstart bei einer derartig Material raubenden Rallye», erklärte Riedemann

Der zweite Lauf zur WM Akademie steht bereits Anfang Mai bei der Rally d'Italia Sardegna an. Da es sich ebenfalls um eine Schotterrallye handelt, hofft das Team die in Portugal gesammelten Erfahrungen dort bestmöglich umsetzen zu können

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5