MotoGP-Drama: Martin verpasst WM-Auftakt

Heisse Jagd im Schwabenland

Von Toni Hoffmann
Tabellenführer Sandro Wallenwein

Tabellenführer Sandro Wallenwein

Mit der ADAC-Rallye Baden-Württemberg am 22./23. Juli startet die Deutsche Meisterschaft in die zweite Halbzeit.

Alles schien bestens, das Konzept stand, das Bordbuch war fertig – doch plötzlich mussten die Verantwortlichen der ADAC-Rallye Baden-Württemberg noch einmal ganz von vorne anfangen. Neues Rallyezentrum, neuer Servicepark, neue Wertungsprüfungen. Stress pur also für das Team um Organisationschef Uwe Schmidt. Aber mit gutem Ausgang. Dem vierten Lauf zur Deutschen Meisterschaft am 22./23. Juli steht nichts mehr im Wege. Das Rallye-Spektakel auf der Alb beginnt am Freitag, 22. Juli, im Rahmen des Bürgerfestes in Geislingen. Ab 16.30 Uhr machen sich die Teams auf zu den ersten vier Wertungsprüfungen über gut 40 Kilometer. Auftakt zur zweiten Etappe ist am Samstag um 7.30 Uhr. Dann fällt auf weiteren zehn Prüfungen über rund 100 Kilometer die Entscheidung, wem in diesem Jahr der Schwabenstreich gelingt.

Zu seinem Heimspiel reist der Stuttgarter Sandro Wallenwein (Subaru Impreza STI) als Führender der Deutschen Meisterschaft an, gefolgt vom Vorjahressieger der ADAC-Rallye Baden-Württemberg, Hermann Gassner (Mitsubishi Evo X), und Suzuki-Pilot Sepp Wiegand. In den Kampf um den Gesamtsieg will aber auch der bislang von technischen Defekten gebremste Le-Mans-Sieger Timo Bernhard (Porsche GT3) eingreifen. Freunde spektakulärer Drifts dürfen sich auf Lokalmatador Uwe Nittel (Vize-Weltmeister 1996) mit dem legendären Fricker-Mercedes freuen. Für internationales Flair sorgen diverse Quertreiber aus ganz Europa. Wie 2010 zählt die ADAC Rallye Baden-Württemberg zum Mitropa-Cup, der Europameisterschaft der Privatfahrer sowie zur Luxemburgischen Rallyemeisterschaft. Mit von der Partie sind auch wieder die rasenden Selbstzünder des Diesel Masters.

Auch die Fans kommen bei der ADAC-Rallye Baden-Württemberg auf ihre Kosten. Im neuen Service-Park Dornstadt können sie den Mechanikern beim schnellen Schrauben an den Hightech-Rennern zuschauen. Dort gibt es auch leistungssteigernde Verköstigung im grossen Zelt. Ein nochmals verbessertes Zuschauer-Leitsystem garantiert kurze und schnelle Wege an die Strecke. Radio 7 Ulm, zusammen mit der Ulmer Gebäudereinigung Barz Partner der ADAC Rallye Baden-Württemberg, wird die Veranstaltung an beiden Tagen begleiten. Top-aktuell: Der TV-Sender Sport1 bringt am Mittwoch nach der Veranstaltung eine Zusammenfassung.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.851 25020749 C2502080829 | 5