MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Der Meister gab das Tempo vor

Von Toni Hoffmann
Der Meister S. Wallenwein führt beim Auftakt

Der Meister S. Wallenwein führt beim Auftakt

Auftakt nach Mass: Sandro Wallenwein, Deutscher Rallyemeister, führt Rallye an, Timo Bernhard komplettiert nach dem ersten Tag die Top 10.

Der erste Tagessieg der Saison 2012 geht in der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) an den Stuttgarter Sandro Wallenwein: Gemeinsam mit Co-Pilot Marcus Poschner (Lautrach) fuhr er im Subaru Impreza auf den ersten fünf Prüfungen der ADAC Pfalz-Westrich-Rallye (45,85 WP-km) der versammelten Konkurrenz davon. Mit einem Vorsprung von 44,8 Sekunden liegen sie vor dem bayerischen Duo Hermann Gassner (Surheim) / Karin Thannhäuser (Theisendorf). Mark Wallenwein / Stefan Kopczyk (Stuttgart / Heilbronn), Bruder des Gesamtführenden, belegen bei ihrer Premiere im eigenen Skoda Fabia S2000 den 3. Gesamtrang. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Reifen und 2 Drehern komplettieren Timo Bernhard (Dittweiler) mit Copilot Klaus Wicha die Top 10.

Bei schwierigen äusseren Bedingungen überraschte Wallenwein seine Verfolger mit einem Blitzstart. Bei diesigem bis nebligen Wetter und der einbrechenden Dunkelheit war die Zusammenarbeit zwischen Fahrer und Beifahrer und ein perfekter Aufschrieb noch wichtiger als sonst. «Ich mag dieses Wetter - solche Bedingungen liegen mir gut», grinste Wallenwein im Ziel der ersten Etappe der ADAC Pfalz-Westrich-Rallye. Co-Pilot Marcus Poschner ergänzt: «Wir haben in dieser Waschküche nichts gesehen, aber dafür lief es ganz gut.» Der sonst eher für seine kalkulierte Fahrweise bekannte amtierende DRM-Champion schaffte sich so zumindest ein kleines Polster vor den Prüfungen des Samstags. «Bei diesem Wetter spielen andere Faktoren eine Rolle als die reine Motorleistung», erklärte Wallenwein, der am Samstag als erster auf die verbleibenden zehn Prüfungen über 102,67 Bestzeit-Kilometer gehen wird.

«Wir hatten auf den ersten Prüfungen einfach keinen richtigen Grip und haben viel Zeit verloren», erklärte der vierfache Deutsche Rallye Meister Hermann Gassner im Ziel des 1. Tages. Auch der jüngere Bruder von Sandro, Mark Wallenwein, kämpfte mit Problemen einer ausgefallenen Interkom-Anlage. Er konnte ab der 2. Wertungsprüfung die Ansagen seines Copiloten nicht mehr verstehen und verlor viel Zeit.

Überzeugen konnte Christian Riedemann (Sulingen) bei seiner Premiere im Citroen DS3. Er etablierte sich auf dem 4. Gesamtrang und liess zahlreiche Allradfahrzeuge hinter sich. „Wir kommen mit dem Auto erstaunlich gut klar und konnten auf der 1. Schleife einen kleinen Vorsprung herausfahren. Ich hoffe, dass es morgen so weiter geht“, erklärte der Sulinger. Ähnlich souverän zeigte sich Felix Herbold (Ismaning), der ebenfalls in einem baugleichen Fahrzeug seine Premiere feierte. «Wir hatten leider auf der 1. Wertungsprüfung einen Ausrutscher. Daher war ich in der Zweiten auch zu langsam. Wir sind noch in der Lernphase. Ich freue mich schon auf morgen», so der Ismaninger Student.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 23:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Mo. 21.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 21.04., 02:05, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Mo. 21.04., 03:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 04:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 05:10, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien
  • Mo. 21.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 21.04., 06:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004212013 | 8