Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Challenger Cup 2016: Erstmals eine Pilotin am Start

Von Otto Zuber
Die französische Kunstflugmeisterin Mélanie Astles

Die französische Kunstflugmeisterin Mélanie Astles

Die französische Kunstflugmeisterin Mélanie Astles schreibt als erste weibliche Pilotin im Challenger Cup des Red Bull Air Race Geschichte.

Der Challenger Cup 2016 wartet in diesem Jahr mit einigen Überraschungen auf. Es werden sich drei neue Gesichter im achtköpfigen Starterfeld finden. Zu diesen neuen Gesichtern zählt die fünfmalige französische Kunstflugmeisterin Mélanie Astles, die auf europäischer Ebene auf zahlreiche Top-10-Platzierungen zurückblicken kann. Sie ist die erste Frau in der Geschichte des Red Bull Air Race.

Astles trifft unter anderen auf die Debütanten Ben Murphy und Kevin Coleman. Der frühere britische Offizier Murphy stand bereits an der Spitze des Royal Air Force Aerobatic Team, den Red Arrows. Kevin Coleman, ein Ausnahmetalent aus dem USA Advanced Aerobatic Team, ist der erste Amerikaner in der Challenger Class und der jüngste Pilot in dieser Saison. Wieder zurück im Challenger Cup ist der Pole Luke Czepiela, der bereits 2014 mit von der Partie war.

«Es ist fantastisch, dass ich die Gelegenheit bekommen habe, meine Leidenschaft mit den Zuschauern zu teilen. Für mich geht ein Traum in Erfüllung. Ich freue mich auf die Saison und diese Herausforderung», erklärt Astles.

Auch Ben Murphy ist begeistert, beim Red Bull Air Race dabei zu sein: «Ich durfte in meiner Karriere bereits viel im Flugsport erleben, aber beim Red Bull Air Race an den Start gehen zu dürfen, ist unglaublich. Die Präzision, das Geschick und Teamwork der Master Class sind unvergleichlich. Der Challenger Cup ermöglicht mir, Erfahrungen zu sammeln, um dieses Level erreichen zu können.»

Die neuen Piloten geben ihr Debüt beim Auftakt der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft am 11. Und 12. März in Abu Dhabi.

Der Rennkalender 2016:

Abu Dhabi, UAE (11./12. März)
Spielberg, Österreich (23./24. April)
Japan*
Budapest, Ungarn (16./17. Juli)
Ascot, Großbritannien (13./14. August)
Lausitzring, Deutschland (3./4. September)
Indianapolis, Indiana, USA (1./2. Oktober)
Las Vegas, Nevada, USA (15./16. Oktober)

* Austragungsort und Datum noch nicht bestätigt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5