Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Red Bull Air Race trifft Red Bull Racing

Von Otto Zuber
Das Red Bull Racing-Duo reiste in einer DC-6-Maschine, über dem atemberaubenden Alpenpanorama Österreichs, zum Red Bull Ring

Das Red Bull Racing-Duo reiste in einer DC-6-Maschine, über dem atemberaubenden Alpenpanorama Österreichs, zum Red Bull Ring

Im Vorfeld des Formel-1-Wochenendes 2016 in Österreich traf die Motorsport-Königsklasse auf die Königsklasse der Lüfte. Das Red Bull Racing-Duo Daniel Ricciardo und Max Verstappen durfte in einer DC-6-Maschine anreisen.

Auf das diesjährige Heimrennen ihres Rennstalls Red Bull Racing stimmten sich die Formel 1-Piloten Daniel Ricciardo und Max Verstappen gemeinsam mit Teamchef Christian Horner und Motorsportberater Dr. Helmut Marko auf besondere Weise ein.

Bevor vom 1. bis 3. Juli in Spielberg der Österreich-GP am Red Bull Ring steigt, ging es für das Königsklassen-Quartett ab in die Luft nach Salzburg – und zwar mit Stil, in einer DC-6-Maschine, über dem atemberaubenden Alpenpanorama Österreichs.

Im Hangar-7 am Salzburger Flughafen traf die Formel-1-Delegation den Red Bull Air Race-Champion von 2008, Hannes Arch. Gemeinsam mit internationalen Journalisten besuchten die Motorsport-Experten die beeindruckende Ausstellung von Formel-1-Boliden und seltenen historischen Flugzeugen.

Mit einem dieser Exponate, der DC-6-Maschine, die Mitte des 20. Jahrhunderts einem europäischen Staatsoberhaupt diente, ging es anschliessend wieder zurück ins Herz der Steiermark, an den Red Bull Ring. Auf dem Weg von Salzburg nach Zeltweg tauchte Arch plötzlich in seinem Wettkampf-Flieger am Horizont auf und gab über den österreichischen Alpen eine Sondervorstellung für die Passagiere.

Seinen nächsten Auftritt hat das steirische Flieger-Ass am Sonntag, 3. Juli, vor zehntausenden begeisterten Fans, unmittelbar vor dem Start zum Österreich-GP. Also genau dort, wo der Lokalheld im April beim zweiten Saisonrennen der Red Bull Air Race-WM einen zweiten Platz geholt hatte.

Die ultimative Motorsport-Serie der Lüfte kehrt bereits in wenigen Wochen wieder zurück ins Rampenlicht. Am 16. und 17. Juli kämpfen 14 der weltbesten Rennpiloten in Budapest beim vierten Saisonrennen um den Sieg. Bereits zum neunten Mal ist die ungarische Hauptstadt Schauplatz dieses einzigartigen Motorsport-Wettkampfes.

WM-Gesamtwertung 2016 (nach 3 von 8 Rennen): ?1. Matthias Dolderer (D, 30 Punkte), 2. Kirby Chambliss (USA, 20), 3. Nicolas Ivanoff (F, 19), 4. Yoshihide Muroya (J, 18), 5. Hannes Arch (A, 17), 6. Nigel Lamb (GB, 16), 7. Martin Sonka (CZ, 14), 8. Matt Hall (AUS, 12), 9. Pete McLeod (CDN, 11), 10. Francois LeVot (F, 10), 11. Juan Velarde (E, 7), 12. Michael Goulian (USA, 6), 13. Peter Podlunsek (SLO, 3), 14. Petr Kopfstein (CZ, 2).

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5