MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Superbike Brazil: Tödlicher Unfall in Interlagos

Von Gino Bosisio
Matheus Barbosa wurde nur 23 Jahre alt

Matheus Barbosa wurde nur 23 Jahre alt

Der brasilianische Superbike-Fahrer Matheus Barbosa starb nach einem Unfall auf der Rennstrecke von Interlagos mit nur 23 Jahren.

Die Rennstrecke von Interlagos vor den Toren von Sao Paulo ist den europäischen Rennsport-Fans großteils als Austragungsort für Rennen in der Formel 1 bekannt – am Sonntag war sie Schauplatz eines tragischen Zwischenfalls in der brasilianischen Superbike-Serie. Kawasaki-Pilot Matheus Barbosa verunglückte dabei tödlich, er wurde nur 23 Jahre alt.

Die Tragödie ereignete sich im Bereich der Anfahrt zur Juncao-Kurve (Kurve 13). Barbosa verlor dort die Kontrolle, geriet von der Strecke und rodelte auf dem Motorrad über einen Grünstreifen in die Auslaufzone. Dort konnte er jedoch nicht mehr bremsen und krachte gegen eine Metallkonstruktion.

Was zunächst nicht sonderlich besorgniserregend ausgesehen hatte, endete genau dadurch fatal. Barbosa wurde beim Aufprall gegen eine Eisenstange neben der Piste geschleudert. Ersthelfer waren schnell am Unfallort, konnten den jungen Brasilianer aber nicht mehr retten, er verstarb nach Angaben der Behörden noch an Ort und Stelle.

Barbosa, der zum Zeitpunkt des Unfalls auf Rang 4 lag, war ein sehr gläubiger Mensch, trug seitlich auf seinem Helm ein Jesus-Emblem. Interlagos war die fünfte Station im Kalender Klasse «SBK Pro». Das ist die Serie, in der Anthony West vergeblich versuchte, seiner Doping-Sperre durch die zu entkommen. Das Rennen wurde sofort abgebrochen.

Noch ist unklar, wie der Pilot die Kontrolle über seine blau-weiße Kawasaki ZX-10R in der Linkskurve verlieren konnte. Die Polizei will nun den Unfallhergang aufklären. Barbosa war 2019 Brasilianischer Supersport-Meister.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 9