MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Tom Sykes: Die Ursachen seiner mysteriösen Krankheit

Von Ivo Schützbach
Mit Tom Sykes geht es bergauf

Mit Tom Sykes geht es bergauf

Seit Ende März schlägt sich Kawasaki-Werksfahrer Tom Sykes mit einer Krankheit herum, die ihn beim Training einschränkt und ihm normales Essen verbietet. Langsam kommen die Ärzte dem Mysterium auf die Spur.

Tom Sykes’ Leiden begann in den Tagen vor dem Superbike-WM-Event in Aragón Ende März, vor sechs Wochen. «Vielleicht habe ich es mir in Spanien eingefangen», überlegte Sykes. «Damals litten einige Leute an einer Virusinfektion, vielleicht war das der Startpunkt.»

Die Ärzte stellten fest, dass Sykes’ Magen und Darm stark entzündet sind, er konnte tagelang nichts essen, verbrachte viel Zeit auf dem Klo, magerte fünf Kilogramm ab, sein Körper hatte jegliche Energie und Kraft verloren. «Es war besorgniserregend», hielt der Engländer im Gespräch mit SPEEDWEEK.com fest.

Seit Assen vor zwei Wochen geht es mit dem Weltmeister von 2013 bergauf, in den Niederlanden unterlag er seinem Kawasaki-Teamkollegen Jonathan Rea im zweiten Rennen nur um 0,025 sec. Trotz Handicap eroberte Sykes zwei zweite Plätze.

«Inzwischen wissen die Ärzte, dass eine bakterielle Infektion meine Probleme verursacht», erklärte der 31-Jährige. «Welches Bakterium es genau ist, haben sie noch nicht herausgefunden – sie arbeiten daran. Sie hatten Angst, dass es etwas wirklich Schlimmes sein könnte, glücklicherweise können sie das jetzt ausschließen. Ich bin nicht gesund, fühle mich aber besser als in Assen. Mir reicht es schon, wenn ich aufs Motorrad steige, das tut mir gut, da bin ich ich selbst. Trotzdem dauert es, ich kann immer noch nicht normal essen. Nächste Woche werde ich weitere Tests über mich ergehen lassen. Ich hatte die Kamera dort, wo es am dunkelsten ist. Beim nächsten Mal bekomme ich sie oben eingeführt, dann schauen sie sich meine oberen Innereien an.»

Jeder gewöhnliche Mensch fragt sich, wie man mit so einer Krankheit zu sportlichen Höchstleistungen fähig ist. «Ich schiebe das in meinem Kopf einfach nach hinten», grinste Sykes. «So bin ich, so wurde ich erzogen. Ich schiebe meine Probleme nicht auf andere Leute oder suche nach Ausreden. Ich versuche lediglich mein Bestes zu geben, mehr geht eh nicht. Ich gehe davon aus, dass ich mit jedem Rennen stärker werde. Ich nehme Tabletten gegen Übelkeit, sie helfen mir dabei, mich halbwegs normal zu fühlen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 21.04., 06:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 21.04., 07:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 21.04., 10:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 21.04., 13:50, Schweiz 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 4