Supercross: Nach Crash querschnittsgelähmt

SBK-Kalender 2019 ohne USA, Deutschland, Österreich

Kolumne von Ivo Schützbach
Der Kalender für die Superbike-WM 2019 ist beschlossen, Laguna Seca in den USA wird voraussichtlich durch Kyalami/Südafrika ersetzt.

Am letzten Februar-Wochenende beginnt traditionell auf Phillip Island in Südaustralien die Superbike-WM. Wie jedes Jahr wird auch 2019 am Montag und Dienstag vor dem Saisonauftakt auf gleicher Strecke getestet.

Von Australien geht es nach Thailand, wo drei Wochen später in Buriram (15.–17. März) gefahren wird. Weitere drei Wochen später ist vom 5. bis 7. April in Aragon/Spanien der Europa-Auftakt und bereits am Wochenende darauf Assen in den Niederlanden. Drei Wochen später geht es in Imola/Italien weiter.

Neben den genannten fünf Events sehen wir 2019 erneut Rennen in Donington Park/England, Misano/Italien, Portimao/Portugal, Magny-Cours/Frankreich, San Juan/Argentinien und Doha/Katar.

Von den diesjährigen Austragungsorten fliegen Brünn und Laguna Seca aus dem Kalender. Der Vertrag mit Brünn galt nur für ein Jahr, stattdessen wird wieder in Jerez an der Südspitze Spaniens gefahren. Mit Laguna Seca schaffte WM-Promoter Dorna keine finanzielle Einigung, stattdessen kehrt aller Voraussicht Kyalami in Südafrika in den Kalender zurück.

Kommt es in Südafrika zu keiner Einigung, wird erstmals auf dem neuen Sokol Circuit in Kasachstan gefahren. Das über 200 Hektar große Areal, 75 Kilometer nordwestlich von Almaty, im Dreiländereck Kasachstan, Kirgisistan und China, bietet neben dem 4,4 km langen WM-Circuit auch eine Kartstrecke, eine Motocross-Strecke, eine 402 Meter lange Gerade für Dragster-Rennen sowie ein modernes Hotel.

Deutschland und Österreich fehlen im SBK-Kalender auch 2019, die nächsten Rennen für die dortigen Fans sowie die Schweizer sind Assen und Imola.

Die Austragungsorte der Superbike-WM 2019:

22.-24. Februar – Phillip Island/Australien
15.-17. März – Buriram/Thailand
5.-7. April – Aragon/Spanien
12.-14. April – Assen/Niederlande
10.-12. Mai – Imola/Italien
7.-9. Juni – Jerez/Spanien
21.-23. Juni – Misano/Italien
5.-7. Juli – Donington Park/England
19.-21. Juli – offen 
6.-8. September – Portimao/Portugal
27.-29. September – Magny-Cours/Frankreich
11.-13. Oktober – San Juan/Argentinien
24.-26. Oktober – Doha/Katar

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 24.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 24.04., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 24.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 24.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 6