Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Phillip Island, FP1: 6 von 19 Fahrern verzichteten

Von Ivo Schützbach
Scott Redding

Scott Redding

Ducati-Werksfahrer Scott Redding sorgte im ersten freien Training der Superbike-WM auf Phillip Island für die überragende Bestzeit, Loris Baz (Ten Kate Yamaha) und Leon Haslam (Honda) brillierten ebenfalls.

Um 10.30 Uhr Ortszeit, Phillip Island liegt zehn Stunden vor MEZ, begann das erste freie Training der Saison 2020. Bis 10 Uhr schien auf der Insel südlich von Melbourne die Sonne, dann zog ein kurzer Schauer über den Grand Prix Circuit und FP1 wurde auf nasser Strecke gestartet.

Weil die Fahrer bereits zwei Testtage auf Phillip Island zu Wochenbeginn hinter sich haben und es den Anschein hatte, dass die Strecke dank Wind und Sonne schnell abtrocknet, hatte es zu Beginn der 50-minütigen Session keiner eilig.

Als Erster ging Alvaro Bautista (Honda) auf die Strecke, Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) folgte wenig später. Während der Rest in der Box saß und zuschaute, übten die Nummer 2 und 1 der Welt mit Regenreifen.

Als die Piloten realisierten, dass die ganze Session auf nasser Strecke stattfinden würde, zogen Xavi Fores, Federico Caricasulo, Eugene Laverty und Maximilian Scheib nach.

Bis zur Halbzeit war die Hälfte der Fahrer in Action, Rea führte 2,340 sec (!) vor den BMW-Piloten Tom Sykes und Laverty.

Zehn Minuten vor Ende führten Loris Baz (Ten Kate Yamaha) die Zeitenliste mit 1:42,345 min an, mit einer Sekunde Abstand folgte das BMW-Duo.

6 Minuten vor Schluss übernahm Ducati-Werksfahrer Scott Redding die Führung und behielt diese mit 1:41,195 min bis zur Zielflagge. Der Engländer nahm Regengott Baz sowie Haslam über eine Sekunde ab, Sykes als Fünfter verliert bereits über 2 sec.

Leon Camier, Chaz Davies, Sandro Cortese, Michael Rinaldi, Toprak Razgatlioglu und Michael van der Mark verzichteten auf das Training, weil die Wettervorhersage für FP2 am Freitagnachmittag schön ist.

Ergebnisse Superbike-WM Phillip Island, FP1:

1. Scott Redding (GB), Ducati, 1:41,195 min
2. Loris Baz (F), Yamaha, +1,009 sec
3. Leon Haslam (GB), Honda, +1,073
4. Alex Lowes (GB), Kawasaki, +1,343
5. Tom Sykes (GB), BMW, +2,095
6. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, +2,128
7. Garrett Gerloff (USA), Yamaha, +2,545
8. Alvaro Bautista (E), Honda, +2,612
9. Maximilian Scheib (RCH), Kawasaki, +3,040
10. Federico Caricasulo (I), Yamaha, +3,743
11. Takumi Takahashi (J), Honda, +3,814
12. Eugene Laverty (IRL), BMW, +3,974
13. Xavi Fores (E), Kawasaki, +4,096
– Toprak Razgatlioglu (TR), Yamaha
– Michael van der Mark (NL), Yamaha
– Michael Rinaldi (I), Ducati
– Chaz Davies (GB), Ducati
– Sandro Cortese (D), Kawasaki
– Leon Camier (GB), Ducati

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5