Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Trotz Widerstand von Ducati: Das Mindestgewicht kommt

Von Ivo Schützbach
WM-Leader Alvaro Bautista gehört zu den leichtesten Fahrern

WM-Leader Alvaro Bautista gehört zu den leichtesten Fahrern

Im Reglement der Superbike-WM 2022 ist angekündigt, dass es ab 2024 ein Gesamtgewicht aus Motorrad plus Fahrer in kompletter Rennmontur geben soll. Nur Ducati stellt sich quer.

«Was mich wirklich stört ist, dass es kein Gewichtslimit gibt. Das gibt es in der Formel 1, aber nicht in der MotoGP- oder Superbike-WM», kritisiert BMW-Werksfahrer Scott Redding schon länger. «Fahrer wie Bautista und Rinaldi sind etwa 10 kg leichter. Das ist gut für mehr Topspeed, sie belasten aber auch beim Bremsen den Vorderreifen weniger und haben Vorteile am Kurvenausgang.»

Bereits im diesjährigen Reglement ist verankert, dass 2024 ein solches Mindestgewicht für Fahrer plus Motorrad kommen soll.

In der Supersport-300-WM ließ sich diese Regelung leicht durchsetzen, auch in der Supersport-WM gibt es sie. Dort murrten zwar auch einige Hersteller, weil sie leichte Fahrer auf ihren Maschinen sitzen haben, letztlich gab es aber keinen größeren Widerstand.

In der Superbike-WM ist so etwas für den Motorrad-Weltverband FIM deutlich schwerer umzusetzen, weil die technischen Regeln gemeinsam mit dem Herstellerbündnis MSMA erarbeitet werden.

Stellt sich auch nur ein Hersteller quer, gibt es langwierige Diskussionen.

«Ich habe nach dem Rennen in Donington in kompletter Montur 84 Kilogramm gewogen, Alvaro Bautista 66», hielt Rekordchampion Jonathan Rea fest, der weder zu den größten noch den schwersten Fahrern zählt. «Was ich höre, soll das Gesamtgewicht kommen. Dafür braucht es aber eine Übereinkunft unter den Herstellern und Ducati ist offensichtlich dagegen.»

Aktuell zahlt sich dieses Denken für Ducati aus, weil mit Bautista, Rinaldi, Bassani, Öttl und Bernardi ausschließlich leichte Fahrer unter Vertrag stehen. Doch es gab auch Zeiten, da hatte der Hersteller aus Bologna mit Redding und Chaz Davies große und entsprechend schwerere Fahrer.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5