Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Pirelli besorgt – neuer Mandalika-Asphalt ein Risiko

Von Kay Hettich
Der Mandalika Street Circuit hat einen neuen Asphalt bekommen

Der Mandalika Street Circuit hat einen neuen Asphalt bekommen

Wenn die Superbike-WM 2022 auf den Mandalika Street Circuit zurückkehrt, ist Reifenmonopolist Pirelli mit einer neuen Asphaltdecke konfrontiert. «Wir wissen nicht, wie aggressiv er ist», grübelt Rennchef Giorgio Barbier.

Die Verantwortlichen in Indonesien erhielten von der Superbike-WM viel Lob für den vor einem Jahr fertiggestellten Mandalika Street Circuit. Das Debüt der seriennahen Weltmeisterschaft, die die neue Rennstrecke 2021 einweihte, war gut organisiert und es wurde alles menschenmögliche unternommen, um den Event erfolgreich über die Bühne zu bringen.

Zur Wahrheit gehörte aber auch, dass der verbaute Asphalt mangelhaft war. Noch vor der MotoGP im März wurden Teile der Piste neu asphaltiert, rechtzeitig vor der Rückkehr der Superbike-WM wurde die gesamte Asphaltdecke neu aufgebracht.

Das bedeutet aber auch, dass alle Erfahrungswerte nach nur einem Jahr überholt sind. Dies bezieht sich insbesondere auf die Auswahl der verfügbaren Reifen.

«Niemand kennt die Eigenschaften des neuen Asphalts. Wir werden mit Sicherheit eine Strecke ohne Gummiabrieb vorfinden. Der Reifenverschleiß könnte deshalb im freien Training am Freitag ausgeprägter sein», sagte Pirelli-Rennchef Giorgio Barbier. «Wir gehen davon aus, dass sich die Situation im Laufe des Wochenendes mit der Entwicklung der Strecke verbessern wird, aber wir wissen noch nicht, wie aggressiv der neue Belag sein kann.»

Die Arbeiten an der Rennstrecke waren dem Einheitsreifenlieferanten bekannt, weshalb die Auswahl der verfügbaren Gummimischungen konservativer ausfällt. Der SCQ-Reifen kommt daher nicht zum Einsatz. Sogar ob der weiche Rennreifen SCX angeboten wird, behält sich Pirelli vor.

«Die Reifen für dieses Rennen wurden Ende Juli verschickt. Aufgrund der Erfahrungen aus dem letzten Jahr und im Bewusstsein, dass die Strecke neu asphaltiert werden könnte, haben wir uns entschieden, sowohl weichere als auch härtere und widerstandsfähigere Reifen zu verwenden», erklärte der Italiener. «In Anbetracht der Situation ist es schwierig zu sagen, ob der SCX, der der weichste verfügbare Hinterreifen ist, in der Superpole und im Superpole-Race eingesetzt werden kann. Aber wenn ja, haben wir eine ausreichende Menge an Reifen dabei.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 23:45, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 27.04., 00:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 27.04., 00:10, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.04., 00:30, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 01:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 27.04., 01:35, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 02:00, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 27.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 27.04., 02:55, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604212013 | 5