MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Kawasaki wünscht sich Superbike-Rückkehr in die USA

Von Kay Hettich
Kawasaki hat gute Erinnerungen an die Superbike-Meetings in Laguna Seca

Kawasaki hat gute Erinnerungen an die Superbike-Meetings in Laguna Seca

Der Saisonauftakt auf Phillip Island war das einzige Überseerennen der Superbike-WM 2024. Dass alle weiteren Meetings in Europa stattfinden, trifft bei Kawasaki und anderen Herstellern nicht auf Gegenliebe.

Die richtige Abwägung, wie viele und welche Überseerennen sich die engagierten Hersteller wünschen und wie viele man den finanziell weniger gut aufgestellten Teams zumuten kann, ist schwierig.

Bei Betrachtung des diesjährigen Superbike-Kalenders sind sich aber praktisch alle einig: Mit nur einem Überseemeeting, und das gleich zu Saisonbeginn in Australien, sind es zu wenige. Denn eine Weltmeisterschaft sollte nicht nur international besetzt sein, sondern auch weltweit stattfinden – damit sich Hersteller und Sponsoren entsprechend präsentieren können.

«Der Kalender ist bedauerlich und es ist schade, dass man nicht mehr Länder von der Show der Superbike-WM überzeugen konnte», sagte Kawasaki-Teammanager Guim Roda nach dem Saisonauftakt auf Phillip Island. «Ich weiß allerdings, dass daran gearbeitet wird. Man muss dabei die hohen Transportkosten bedenken und auch die schwierige globale Situation in den vergangenen zwei bis drei Jahren war nicht hilfreich. Es ist ein komplexes Problem.»

Außerdem: Für viele Rennstrecken ist die Ausrichtung eines Superbike-Events wegen der fälligen Gebühren finanziell unattraktiv und ohne Zuschüsse der Regierung, zum Beispiel zur Tourismus-Förderung, nicht zu stemmen.

«Alle größeren Märkte mit entsprechenden Absatzchancen sind aus Sicht von Kawasaki interessant», ergänzte Roda. «Amerika wäre ein solcher, wichtiger Markt. Afrika ist schön, für die Verkäufe aber weniger verlockend. Die Dorna hat Ideen, in welche Richtung es gehen kann.»

Ein Superbike-Meeting in den USA fand zuletzt 2019 in Laguna Seca statt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5